Portrait von Annabelle Neudam

Annabelle Neudam

Zuletzt aktualisiert: 28.07.2025
M. Sc. Health Care Management

Geschäftsführerin

DAS REHAPORTAL

Zur Person

Annabelle Neudam prägt DAS REHAPORTAL seit der Gründung. Ab 2010 leitete sie die Geschäftsstelle, seit 2019 führt sie als Geschäftsführerin die strategische Ausrichtung.

Nach ihrer Krankenpflegeausbildung am Uniklinikum Düsseldorf sammelte sie Erfahrungen in der Arbeitsmedizin und schloss ein Gesundheitsökonomie-Studium (M.Sc.) an der Hochschule Niederrhein ab. Stationen bei 3M im Qualitätsmanagement, in der Unternehmensentwicklung des Unispitals Basel und an der University of Calgary ergänzten ihren Werdegang, bevor sie Referentin beim Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) wurde.

Ausbildung

2009 – 2010: Masterstudium Health Care Management, Hochschule Niederrhein Krefeld
2008: Diplomandin University of Calgary (Canada)
2004 – 2008: Studium der Gesundheitsökonomie, Fachhochschule Niederrhein, Krefeld
2001 – 2004: Ausbildung zur exam. Krankenschwester, Universitätsklinikum Düsseldorf

Berufserfahrung

2019 – heute: Geschäftsführerin, 4QD-Qualitätskliniken.de GmbH
2015 – 2019: Geschäftsbereichsleitung Reha, 4QD-Qualitätskliniken.de GmbH
2010 – 2015: Assistenz der Geschäftsführung, 4QD-Qualitätskliniken.de GmbH
2009 – 2010: Referentin Fachbereich Krankenhäuser; Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK)
2006 – 2008: Studentische Mitarbeiterin HIS; 3M Health Information Systems
2006 – 2008: Assistenz des Vorstands; SGMI-SSIM-SSMI
2006 – 2007: Studentische Mitarbeiterin Unternehmensentwicklung, Universitätsspital Basel

Mitgliedschaften & Zertifikate

  • Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS)
  • Deutsche Gesellschaft für Rehawissenschaften (DGRW)
  • Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG)
  • Gesundheitsstadt Berlin
  • Spitzenfrauen Gesundheit

Publikationen

  • Beierlein V., Neudam A., Labahn GS., Bürgy R., Kirsch T., Kneißl J., Köhler M., Mühlhause A., Preuß F. & Schulz H.(2024). Ergebnismessung in der neurologischen Rehabilitation des Schlaganfalls mit PROMs: Abschlussberichtder Pilotstudie. Berlin: Qualitätskliniken.de
  • Neue Perspektiven beim Rehavergleich; November 2023; In book: Patient-Reported Outcomes. Wie die Patientenperspektive die Versorgung transformieren wird. Publisher: Bertelsmann Stiftung
  • Public Reporting von patientenzentrierten Gesundheitsergebnissen; October 2023; In book: Das Value-Based Health Care Buch; Publisher: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
  • Ergebnismessung in der medizinischen Versorgung - Einsatz von PROMs Sektorenübergreifende Erhebung von Patient-Reported Outcomes in der Orthopädie - Etablierung eines Studienprotokolls durch IQM und 4QD; Torsten Kirsch, Volker Beierlein, Ralf Bürgy, Annabelle Neudam, Matthias Köhler, Josef Zacher, Holger Schulz
  • Qualitätskliniken.de (Hrsg., 2022): Ergebnisbericht Ergebnismessung in der onkologischen Rehabilitation, Berlin
  • Qualitätskliniken.de (Hrsg., 2022): Ergebnisbericht Ergebnismessung in der psychosomatischenRehabilitation, Berlin
  • Qualitätskliniken.de (Hrsg., 2022): Ergebnisbericht Ergebnismessung in der orthopädischen Rehabilitation, Berlin
  • Public Reporting und Patienteninformation im Gesundheitswesen; September 2019 Public Health Forum Band 27 (Heft 3); DOI: 10.1515/pubhef-2019-0054/html
  • Case Definitions for Acute Myocardial Infarction in Administrative Databases and Their Impact on In-Hospital Mortality Rates; June 2012 Health Services Research 48(1); DOI: 10.1111/j.1475-6773.2012.01440.x

Krankheit

Behandlung

Ratgeber

Veranstaltung