DEGEMED-Sommerakademie 2025: Führungskräfte im Dialog 30.06.2025

Portrait von Annabelle Neudam
Annabelle Neudam (Autor:in)
M. Sc. Health Care Management

Geschäftsführerin

DAS REHAPORTAL

Zuletzt aktualisiert: 14.05.2025 | Lesedauer: ca. 2 Min.

Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 lädt die DEGEMED zur diesjährigen Sommerakademie auf Schloss Höhenried am Starnberger See ein. Unter dem Titel „Signale erkennen – Orientierung geben“ widmet sich die Veranstaltung der Rolle von Führungskräften in einer zunehmend komplexen und lauten Welt. Im Mittelpunkt stehen Signale aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und dem eigenen Team – und die Frage, wie Führungspersonen diese deuten, einordnen und selbst wirkungsvoll senden können.

In der Umgebung von Schloss Höhenried bietet die Sommerakademie Raum für Reflexion, Austausch und Perspektivwechsel – abseits des operativen Alltags. Referierende wie Dörthe Dehe, Claudia von Heimburg, Dr. Constanze Schaal und Stefan Unger setzen Impulse zu Führung, Kommunikation und gesellschaftlicher Verantwortung.

Themenschwerpunkte

  • Relevante Signale erkennen und deuten: Führungskräfte lernen, Signale aus Politik, Wissenschaft, Unternehmensführung und dem eigenen Team zu identifizieren, ihre Bedeutung einzuordnen und das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.
  • Impulsreferate der Teilnehmenden: Jeder Teilnehmerin gestaltet die Akademie aktiv mit einem 10–15-minütigen Impulsreferat zu einem selbstgewählten Thema innerhalb der vorgegebenen Themenblöcke.
  • Workshops und Diskussionen: Interaktive Formate zu Themen wie Mitarbeitermotivation, Konfliktmanagement, Lobbyarbeit im Gesundheitswesen und visuelle Kommunikation in der Reha-Branche fördern den praxisnahen Austausch.
  • Netzwerkbildung: Die Veranstaltung bietet Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Aufbau nachhaltiger Kontakte innerhalb der Branche.

Die Fachtagung richtet sich an Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte in der medizinischen Rehabilitation und bietet Raum für Reflexion, Austausch und Weiterentwicklung abseits des Alltagsgeschäfts.

Teilnahme

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen sind online auf der Veranstaltungsseite möglich.

Tagungsgebühr
DEGEMED-Mitglieder: 1.195 €
Nichtmitglieder: 1.595 €

Für weitere Details steht die Programm-Broschüre zur Verfügung.