Neuer Qualitätskongress Gesundheit 2025: Versorgung neu denken 13.11.2025

Portrait von Annabelle Neudam
Annabelle Neudam (Autor:in)
M. Sc. Health Care Management

Geschäftsführerin

DAS REHAPORTAL

Zuletzt aktualisiert: 24.06.2025 | Lesedauer: ca. 2 Min.

Am 13. und 14. November 2025 findet in Berlin der Neue Qualitätskongress Gesundheit statt. Unter dem Titel „Agenda 2030 – Können Kliniken Krise?“ rückt der Kongress drängende Fragen zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in den Mittelpunkt: Wie lässt sich Versorgung nachhaltig und qualitätsorientiert gestalten? Welche Rolle spielen Strukturreformen, Digitalisierung und Patientenorientierung?

Die Veranstaltung bringt Entscheider:innen aus Politik, Versorgung, Wissenschaft und Verbänden zusammen, um über Strukturwandel, sektorenübergreifende Zusammenarbeit und neue Vergütungsmodelle zu diskutieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft im Spannungsfeld von Spezialisierung, regionaler Versorgungssicherheit und Ambulantisierung.

Auch das Thema Ergebnisqualität und PROMs ist prominent vertreten: Im Forum 20Mit PROMs aus der Krise: Gelingt der Paradigmenwechsel mit Fokus auf Ergebnisqualität?“ beleuchtet ein interdisziplinäres Podium den möglichen Systemwandel durch stärkere Patientenperspektiven.

Forum 20

Mit PROMs aus der Krise – Gelingt der Paradigmenwechsel mit Fokus auf Ergebnisqualität?

Datum 14.11.2025
Uhrzeit 10:45 – 12:15 Uhr
Referen:tinnen

Impulsvortrag: „Paradigmenwechsel durch Patientenperspektive – Warum PROMs mehr als ein Messinstrument sind“
Dr. Jens Deerberg-Wittram , Charité – Universitätsmedizin Berlin

 

Podiumsdiskussion mit

  • Marion Grote-Westrick, Bertelsmann Stiftung
  • Prof. Dr. Matthias Köhler, VAMED Gesundheit Deutschland

Moderation: Marcel Weigand (TMF e.V.)

Weitere Informationen, das vollständige Programm und die Anmeldung gibt es auf der Website des Veranstalters Gesundheitsstadt Berlin.