Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen 2

Rehakliniken für Anschlussrehabilitation (AHB)

Nach einem Krankenhausaufenthalt ist die Anschlussrehabilitation (AHB) ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Genesung. Ob nach einer Operation, einem Herzinfarkt oder einer Krebsbehandlung – die passende Rehaklinik unterstützt Patient:innen dabei, körperliche Funktionen wiederherzustellen, Beschwerden zu lindern und die Rückkehr in den Alltag zu erleichtern. Auf dieser Seite finden Sie einen deutschlandweiten Überblick über ambulante und stationäre Rehakliniken, die AHB anbieten – mit Informationen zu Fachgebieten, Standorten und besonderen Angeboten. Unser Verzeichnis hilft Ihnen, den passenden Anbieter für Ihre Anschlussrehabilitation schnell und unkompliziert zu finden.

Diese Rehakliniken bieten ambulante und/oder stationäre Anschlussrehabilitation (AHB) an. Achten Sie bei der Auswahl auf Fachgebiete, Bewertungen und Schwerpunkte – nicht jede Klinik bietet AHB in allen Bereichen an. Weitere Infos und Kontaktdaten finden Sie in den Klinikprofilen.

Fachklinik Schwaben Bad Mergentheim
97980 Bad Mergentheim

Zwei Patientinnen auf der sonnigen Dachterasse der Fachklinik Schwaben
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
2.246

VAMED Rehazentrum Karlsruhe
76185 Karlsruhe

Das VAMED Rehazentrum Karlsruhe – moderne Architektur und einladende Atmosphäre für Patient:innen der ambulanten orthopädischen Reha, auch in den Abendstunden.
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
1.460

Stimmheilzentrum Bad Rappenau
74906 Bad Rappenau

Gebäude des Stimmheilzentrums in Bad Rappenau, Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Patient:innen mit Stimm-, Sprach-, Schluck- und Sprechleiden
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
748

Medical Park Bad Wiessee Privatklinik Am Kirschbaumhügel
83707 Bad Wiessee

Medical Park Am Kirschbaumhügel Privatklinik: Gebäude und Bereich vor der Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
837

Salinenklinik Bad Rappenau
74906 Bad Rappenau

Blick aus der Vogelperspektive auf die Gebäude der Salinenklinik in Bad Rappenau
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
3.403

salvea Idar-Oberstein
55743 Idar-Oberstein

Außenansicht der ambulanten orthopädischen Rehaklinik salvea Idar-Oberstein – funktionaler Klinikbau mit einladender Atmosphäre
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
650

ZAR Saarbrücken
66111 Saarbrücken

Außenansicht des Gebäudes des ZAR Saarbrücken
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
718

Klinik Dr. Franz Dengler
76530 Baden-Baden

Außenansicht Reha-Klinik Dr. Dengler Haus Baden
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
3.710

Parksanatorium Aulendorf
88326 Aulendorf

Blick auf das Parksanatorium Aulendorf bei Tageslicht mit drei großen gelben Klinikfahnen neben dem Haupteingang – gepflegte Gebäudeansicht und einladende Atmosphäre
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
91%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
3.193

ZAR Leipzig
04103 Leipzig

Blick auf das Gebäude des ZAR Leipzig mit blauen Himmel
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
91%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
133
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik