Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Ausgezeichnete Rehakliniken 2025

In Deutschland gibt es rund 1.600 Vorsorge- und Rehabilitationskliniken, die jährlich über 2 Millionen Patient:innen behandeln. Diese Einrichtungen umfassen sowohl stationäre Kliniken als auch ambulante Rehazentren, die darauf spezialisiert sind, Patient:innen bei der Genesung zu unterstützen. Im Jahr 2025 haben sich mehr als 240 ambulante,  stationäre und digitale Rehakliniken dazu entschlossen, sich der freiwilligen Bewertung des REHAPORTALS zu unterziehen.

Bei dieser Bewertung werden verschiedene Kriterien herangezogen, darunter Ergebnisse aus der Qualitätssicherung der Krankenkassen und Rentenversicherungen sowie stichprobenartige Audits von Konkurrenzkliniken. Zusätzlich wird die Patientenzufriedenheit mithilfe wissenschaftlicher Methoden durch das REHAPORTAL erfasst. Rehakliniken, die an dieser Bewertung teilnehmen, erhalten das "Premium Siegel für Transparenz und Vergleichbarkeit", das ihr Engagement für Qualität und Transparenz in der Rehabilitation unterstreicht.

Für Patient:innen ist es wichtig, Zugang zu hochwertigen Rehabilitationsangeboten zu haben, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Von der Suche nach der „besten Rehaklinik für Orthopädie und Psychosomatik“ bis zur „privaten Rehaklinik an der Ostsee mit Hund“ können Patient:innen auf die ausgereifte Filterfunktion auf das REHAPORTAL zurückgreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Bewertungen und Siegel ermöglichen es den Patient:innen, die Qualität der Rehakliniken zu vergleichen und die für sie passende Einrichtung auszuwählen.
 

ZAR Esslingen
73728 Esslingen

Der Empfangstresen des ZAR Esslingen mit drei Bildschirmen und Logo im Hintergrund
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 97%
67%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
580

Fachklinik St. Lukas
94086 Bad Griesbach

Patientinnen und Patienten beim Yoga im Freien in der Fachklinik St. Lukas
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 97%
66%

Paracelsus Roswithaklinik
37581 Bad Gandersheim

Gebäude der Paracelsus Roswithaklinik in Bad Gandersheim
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 97%
66%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
1.605

Zentrum für Ambulante Psychosomatische Rehabilitation Glotterbad (ZAPR)
79286 Glottertal

Ton_Gruppe
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 97%
66%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
225

Eifelklinik Manderscheid
54531 Manderscheid

Gebäude der Eifelklinik, Außenaufnahmen
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 97%
65%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
1.891

Vital-Kliniken - Schloss-Klinik Sonnenbühl
78073 Bad Dürrheim

Bewegungsbad
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 97%
64%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
2.129

Helios Rhein Klinik Duisburg
47139 Duisburg

Außenansicht der Helios Rhein Klinik Duisburg
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 97%
64%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
2.214

Espan-Klinik
78073 Bad Dürrheim

Grünanlagen der Espan-Klinik in Bad Dürrheim und ein Schild mit dem Kliniknamen
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 97%
63%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
2.858

Lahntalklinik
56130 Bad Ems

Gebäude der Lahntalklinik in Bad Ems
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 97%
63%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
3.255

Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen
63667 Nidda-Bad Salzhausen

Asklepios Neurologische Klinik Bad Salzhausen
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 97%
60%
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige