Alle Filter
Fachgebiet 1
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren 1
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Psychosomatische Rehakliniken und Mitnahme von erwachsenen Begleitpersonen

Ob die Mitnahme von Begleitpersonen bei einer psychosomatischen Reha positive Auswirkungen auf den Behandlungserfolg hat, ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Die Gegenwart einer Vertrauensperson kann bei manchen Patient:innen für den Genesungsprozess während einer psychosomatischen Reha förderlich sein. Manchmal besteht dafür sogar eine medizinische Notwendigkeit. Dies kann beispielsweise bei Kindern oder Menschen mit Behinderung der Fall sein. Durch die Anwesenheit von Angehörigen kann außerdem eine ausführliche Beratung und Schulung dieser Person sichergestellt werden, was sich positiv auf die Zeit nach der Entlassung auswirkt. Bei medizinischer Notwendigkeit übernimmt die Krankenversicherung oder die Deutsche Rentenversicherung die Kosten für die Mitnahme der erwachsenen Begleitperson.

In folgenden psychosomatischen Rehakliniken ist die Mitnahme von erwachsenen Begleitpersonen möglich. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die medizinischen Behandlungsschwerpunkte. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

Gesundheitszentrum Altastenberg
59955 Winterberg

Luftbild des Gesundheitszentrums Altastenberg im Winter, eingebettet in die Landschaft des Sauerlands
Pflegende Angehörige
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
93%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
410

salvea Augsburg Alter Postweg
86159 Augsburg

Zwei Mitarbeiterinnen sitzen hinter dem Empfangstresen der Salvea Augsburg am Alten Postweg, eine Patientin meldet sich freundlich an – professioneller Empfangsservice
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Landhaus Fernblick
59955 Winterberg

Pflegende Angehörige und ein pflegebedürftiger Mensch mit Demenz umarmen sich im Garten des Landhaus Fernblick in Winterberg – ein Moment der Nähe und Ruhe
Pflegende Angehörige
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
555

ZAR München Nord
80807 München

Außenansicht und Zugang zum ZAR München Nord
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
90%

VAMED Rehazentrum Hildesheim
31135 Hildesheim

Gebäude VAMED Rehazentrum in der Bördestraße 1 in Hildesheim
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

ZAR Oberhausen
46049 Oberhausen

Ansicht des ZAR Oberhausen mit Eingang
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
87%

VAMED Rehazentrum Ulm
89073 Ulm

Zwei Patient:innen trainieren an Ausdauergeräten vor großen Fenstern – im Hintergrund ist das Ulmer Münster zu sehen
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
87%

VAMED Rehaklinik Bergisch-Land
42369 Wuppertal

Luftbild
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
87%

ZAR Regensburg
93051 Regensburg

ZAR Regensburg Gebäude von außen
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
87%

Celenus Deutsche Klinik für Integrative Medizin (DEKIMED)
08645 Bad Elster

Blick vom Albertpark auf das markante Haupthaus des Klinikkomplexes. Angrenzend an das Haupthaus, erbaut ca. 1920, ist der moderne Glasverbindunggang erkennbar.
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
87%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
2.441
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik