Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Rehakliniken für Hüftarthrose

Bei der Hüftarthrose (Coxarthrose) spricht man von dem Verschleiß der Knorpel des Hüftgelenks. Der Knorpel liegt zwischen den Knochen und schützt die Knochenenden vor dem Abrieb. Ist dieser Stoßdämpfer zu unterschiedlich abgenutzt oder stark belastet, nimmt er einen erheblichen Schaden und kann gänzlich verschwinden. Schmerzen, Bewegungsdefizite und Steifigkeitsgefühle sind bei dieser nicht regenerierbaren Gelenkerkrankung die auftretenden Symptome, die durch den natürlichen Abrieb im Alter, durch mangelnde Bewegung, falsche Ernährung und Übergewicht entstehen können. Die Behandlungsform – konservativ zur Schmerzlinderung oder operativ – wird maßgeblich durch den Fortschritt der Erkrankung bestimmt werden. Eine Rehabilitationsmaßnahme hat das Ziel, die Funktionsstörungen zu verbessern oder sogar zu beheben.

Folgende Rehakliniken haben Patient:innen mit der Krankheit Hüftarthrose behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

Rehabilitationsklinik Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach

Außenansicht des Haupteingangs der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach – moderne Architektur inmitten grüner Umgebung, mit gut erkennbarer Beschilderung und barrierefreiem Zugang.
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
96%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
237

Klinik Bad Wörishofen
86825 Bad Wörishofen

Drohnenaufnahme Areal der Klinik Bad Wörishofen
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
95%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
34

ZAR Kaufbeuren
87600 Kaufbeuren

Patientin auf der Matte beim Sport im ZAR Kaufbeuren
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
94%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
150

salvea Augsburg Alter Postweg
86159 Augsburg

Zwei Mitarbeiterinnen sitzen hinter dem Empfangstresen der Salvea Augsburg am Alten Postweg, eine Patientin meldet sich freundlich an – professioneller Empfangsservice
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
94%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
311

VAMED Campus Reha Bleicherode
99752 Bleicherode

Außenansicht der VAMED Campus Reha Bleicherode
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
94%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
181

VAMED Rehazentrum Harburg
21073 Hamburg

Therapeutisches Bewegungsbad mit hellem Wasserbecken im VAMED Rehazentrum Harburg
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
93%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
102

VAMED Rehaklinik Berching
92334 Berching

Außenansicht der VAMED Rehaklinik Berching, eingebettet in grüne Landschaft am Rande des Altmühltals, modernes Klinikgebäude in ruhiger Umgebung
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
93%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
62

salvea Saarbrücken Winterberg
66119 Saarbrücken

Empfangstresen salvea Saarbrücken Winterberg
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
93%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
157

PASSAUER WOLF Nittenau
93149 Nittenau

Außenaufnahme vom Gebäude und Haupteingang vom Passauer Wolf Reha-Zentrum Nittenau
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
27

Städtische Rehakliniken Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee

Luftaufnahme Bad Waldsee
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
92%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
518
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik