Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Ambulante Rehakliniken und Rehazentren

Eine ambulante Rehamaßnahme unterscheidet sich zu einer stationären Reha vor allem dadurch, dass die Patientinnen und Patienten am Abend und an den Wochenenden zu Hause sein können. Sind die Patient:innen ausreichend mobil und benötigen keine kontinuierliche ärztliche oder pflegerische Betreuung, kommt eine ambulante Reha infrage. Bei chronischen Erkrankungen oder bei Nachbehandlungen von Operationen (z. B. Kreuzband-OP, Hüft-OP) kann diese Form der Reha besonders sinnvoll sein. Eine ambulante Reha dauert in der Regel 15 Tage, wird wie eine stationäre Reha auch bei den Kostenträgern beantragt und läuft nach einem täglichen, festen Therapieplan ab.

Folgende Rehakliniken bieten eine ambulante Reha an. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

Klinik Martinusquelle
33175 Bad Lippspringe

Außenaufnahme vom Hauptgebäude der Klinik Martinusquelle
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
86%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
3.391

medicos.AufSchalke
45891 Gelsenkirchen

Blick auf medicos.AufSchalke, daneben Bäume
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
86%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
7.137

Asklepios Klinikum Bad Abbach
93077 Bad Abbach

Asklepios Klinikum Bad Abbach Hauptgebäude
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
85%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
4.709

Celenus Parkklinik Bad Bergzabern
76887 Bad Bergzabern

Celenus Parkklinik Bad Bergzabern 2021
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
85%

VAMED Rehaklinik Bad Berleburg
57319 Bad Berleburg

Die VAMED Rehaklinik Bad Berleburg aus der Vogelperspektive – eingebettet in die grüne Landschaft des Rothaargebirges.
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Pflegende Angehörige
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
85%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
4.019

ZAR Spandau
13585 Berlin

Patienten in einer Gruppentherapie. Therapie in der Gruppe ist effektiv und fördert Motivation und Kontakte zu anderen Patienten.
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
85%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
1.459

Celenus Sigmund-Weil-Klinik
76669 Bad Schönborn

Celenus Sigmund Weil_Gebäude
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
85%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
2.418

TheraVent Marbach a. N.
71672 Marbach a. N.

TheraVent
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
85%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
494

Rehaklinik Glotterbad der RehaZentren Baden-Württemberg gGmbH
79286 Glottertal

Außenansicht der Rehaklinik Glotterbad
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
85%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
1.778

MediClin Hedon Klinik
49811 Lingen

Haupteingang
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
85%

Behandelte Patient:innen

pro Jahr gesamt
2.709
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik