Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Rehakliniken für Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule

Mit zunehmendem Alter verlieren die Bandscheiben in der Wirbelsäule ihre Flexibilität und Elastizität. Fehlbelastung, schwere körperliche Arbeit und genetische Faktoren begünstigen die Abnutzungsprozesse. Durch Risse im äußeren Faserring der Bandscheibe kann Material aus dem inneren Gallertkern austreten und Druck auf das Rückenmark oder die Spinalnerven ausüben. Etwa 8 % der Bandscheibenvorfälle betreffen die Halswirbelsäule. Symptome, die durch einen Vorfall in diesem Bereich entstehen können, sind Schmerzen im Nacken, in den Armen oder in den Schultern sowie ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Händen und Fingern. In manchen Fällen reichen Physiotherapie, Wärmeanwendungen und Schmerzmittel aus, um die Rückbildung zu unterstützen. In manchen Fällen ist auch eine operative Behandlung notwendig. Eine Reha kann helfen, nach einem Bandscheibenvorfall die Beschwerden zu lindern und die Heilung positiv zu beeinflussen. Auch nach einer Operation trägt eine Reha zur schnellen Genesung und einer problemlosen Rückkehr in den Alltag bei.

Folgende Rehakliniken haben Patienten mit der Krankheit Bandscheibenvorfall im Bereich der Halswirbelsäule behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

VAMED Rehazentrum Hildesheim
31135 Hildesheim

Gebäude VAMED Rehazentrum in der Bördestraße 1 in Hildesheim
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
14

ZAR Bad Cannstatt
70372 Stuttgart

Die Rezeption im ZAR Bad Cannstatt
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
26

ZAR Ludwigshafen am St. Marienkrankenhaus
67065 Ludwigshafen

Blick auf das Gebäude des ZAR Ludwigshafen am Marienkrankenhaus
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
20

Klinik Kurhessen Bad Sooden-Allendorf
37242 Bad Sooden-Allendorf

Außenansicht
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
34

PASSAUER WOLF Ingolstadt
85049 Ingolstadt

Blick auf das Gebäude und den Haupteingang Passauer Wolf Reha-Zentrum Ingolstadt
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
24

ZAR Augsburg
86161 Augsburg

Außenansicht des ZAR Augsburg
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
20

MediClin Klinikum Soltau
29614 Soltau

MediClin Soltau Eingangsbereich
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
8

Asklepios Klinik Aidenbach
94501 Aidenbach

Geriatrische Rehaklinik Aidenbach
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
1

ZAR Braunschweig
38114 Braunschweig

Blick auf das ZAR Braunschweig
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
3

FÜRSTENHOF KLINIK
31812 Bad Pyrmont

Rehaklinik Außenansicht Kurpark Bad Pyrmont
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
5
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik