Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Rehakliniken für Herzinfarkt

Ein plötzlicher Verschluss der Herzkranzgefäße führt zu einem Herzinfarkt. Dieser lebensbedrohliche Zustand zählt zu den häufigsten Todesursachen. Es kommt zu einer mangelnden Sauerstoffversorgung, bei der der Patienten unter starken, anhaltenden Brustschmerzen leidet, die auch in Schulter, Arm und Oberbauch ausstrahlen können. Erste und schnelle Hilfe bei einem Herzinfarkt ist die Herzdruckmassage, anschließend wird operativ der Verschluss des Herzkranzgefäßes beseitigt und die Durchblutung mit einem Stent wiederhergestellt. Zur Verbesserung des Allgemeinzustands, zum Wiederaufbau körperlicher Kräfte und zum langsamen Belastungsaufbau ist häufig eine stationäre Reha angeraten.

Folgende Rehakliniken haben Patienten mit der Krankheit Herzinfarkt behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

MEDICLIN Bliestal Kliniken
66440 Blieskastel

Eingang Haus B / C
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
222

Klinik Schwabenland - Fachklinik für Innere Medizin
88316 Isny-Neutrauchburg

Blick auf den Haupteingang der Klinik Schwabenland in Isny mit drei gelben Klinikfahnen; im Vordergrund blühende Blumen und Bäume – einladendes Ambiente der Rehaklinik
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
485

Asklepios Klinik Aidenbach
94501 Aidenbach

Außenansicht der Asklepios Klinik Aidenbach, Haupteingang
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
13

RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Luftbild des modernen RHÖN-KLINIKUM Campus in Bad Neustadt mit Klinikgebäuden, Grünflächen und umliegender Infrastruktur bei Tageslicht
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
110

Reha-Klinik Sonnenhof Bad Iburg
49186 Bad Iburg

Luftaufnahme
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
243

medicos.AufSchalke
45891 Gelsenkirchen

Blick auf medicos.AufSchalke, daneben Bäume
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
395

VITREA Harzklinik Bad Suderode
06485 Quedlinburg

Blick auf den Außenbereich des Haupteingangs der Paracelsus Harz Klinik.
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
566

Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus
83707 Bad Wiessee

Ansicht mit Seepromenade
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
87%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
464

Celenus Gotthard-Schettler-Klinik
76669 Bad Schönborn

Außenansicht des Gebäudes der Celenus Gotthard Schettler Klinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
87%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
714

Asklepios Weserbergland-Klinik
37671 Höxter

Das Bild zeigt den Blick auf die Klinik gerichtet, mit einer Grünfläche zum Aufenthalt im Außenbereich
Pflegende Angehörige
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
87%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
10
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik