Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Rehakliniken für chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine nicht heilbare Erkrankung der Atemwege. Als Hauptrisikofaktor gilt das Rauchen. Die Reinigungsfähigkeit der Lunge versagt schleichend, die Flimmerhärchen verkleben, es kommt zu chronischen Entzündungen, dadurch zu vermehrter Schleimbildung, Auswurf und Atemnot. Mittels der medikamentösen Therapie werden Atemwege erweitert und Entzündungen gemindert. Der Fokus der Rehabilitation ist neben der therapeutischen Intervention vor allem die Symptomlinderung und Alltagserleichterung.

Folgende Rehakliniken haben Patient:innen mit der Krankheit COPD behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl der RehaZentren Baden-Württemberg gGmbH
69117 Heidelberg

Heidelberg-Königstuhl Haueingang der Klinikingangsbereich_1
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
225

St. Georg Vorsorge- und Rehabilitationsklinik
79862 Höchenschwand

Kurhaus
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
190

Asklepios Klinik Aidenbach
94501 Aidenbach

Geriatrische Rehaklinik Aidenbach
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
8

VAMED Rehaklinik Damp
24351 Ostseebad Damp

Luftbild der VAMED Rehaklinik Damp
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
1

Asklepios Klinik Bad Salzungen (Parkklinik / Katharina Schroth Klinik)
36433 Bad Salzungen

moderne Rehaklinik mit Schwimmbad
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
767

Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
39218 Schönebeck

Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen Klinikgebäude und Außenanlage
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
259

Rehabilitationsklinik Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach

Außenansicht des Haupteingangs der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach – moderne Architektur inmitten grüner Umgebung, mit gut erkennbarer Beschilderung und barrierefreiem Zugang.
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
20

Asklepios Nordseeklinik Westerland
25980 Westerland / Sylt

Asklepios Nordseeklinik Sylt_Vogelperspektive
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
607

Celenus Gotthard-Schettler-Klinik
76669 Bad Schönborn

Celenus Gotthard Schettler_Gebäude
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
87%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
1

Klinik Martinusquelle
33175 Bad Lippspringe

Außenaufnahme vom Hauptgebäude der Klinik Martinusquelle
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
86%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
1.132
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik