Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Rehakliniken für Asthma bronchiale

Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung, bei der sich die Atemwege anfallsartig verengen und es zu Atemnot kommen kann. Durch die chronische Entzündung sind die Atemwege so gereizt, dass es in Ruhe, unter Belastung, bei Stress oder Allergien zu einem Asthmaanfall kommen kann. Auch pfeifende Atemgeräusche, Husten und Engegefühl in der Brust sind typisch bei Asthma . Die Therapie erfolgt entweder durch Vermeidung auslösender Ereignisse oder medikamentös. In einer stationären Reha lernen Patient:innen in Notsituationen Ruhe zu bewahren und die körperliche Belastbarkeit mithilfe von Training und Atemtherapie zu verbessern.

Folgende Rehakliniken haben Patient:innen mit der Krankheit Asthma bronchiale behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

 

Rehabilitationsklinik Garder See
18276 Lohmen

klinik fruhlingsbaum bearbeietet_5vueEMMF
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 84% / Max: 98%
76%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
112

St. Georg Vorsorge- und Rehabilitationsklinik
79862 Höchenschwand

Kurhaus
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 84% / Max: 98%
67%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
145

Espan-Klinik
78073 Bad Dürrheim

Grünanlagen der Espan-Klinik in Bad Dürrheim und ein Schild mit dem Kliniknamen
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 84% / Max: 98%
63%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
577
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige