Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Rehakliniken für Kniescheibenbruch

Bei einem Kniescheibenbruch liegt eine Fraktur der Patella vor. Der Kniescheibenbruch entsteht meist durch ein direktes Trauma (Gewalteinwirkung von außen) auf das gebeugte Kniegelenk. Je nach Art und Ausmaß der Fraktur kann eine konservative Therapie durch Ruhigstellung und Schmerzmittelgabe bei unverschobener Längsfraktur oder eine Operation bei Trümmerbrüchen, offenem Bruch oder verschobener Fraktur erforderlich sein. Nach der Operation erfolgt die ambulante oder stationäre Rehabilitation mit dem Ziel, durch einen individuellen Therapieplan bestehend aus Physiotherapie, Schmerzbehandlung, Gangschule und Muskelaufbautraining den Patient:innen den Wiedereinstieg in das berufliche und soziale Leben zu erleichtern.

Folgende Rehakliniken haben Patient:innen mit der Krankheit Kniescheibenbruch behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

Asklepios Klinik Am Kurpark Bad Schwartau
23611 Bad Schwartau

Haupteingang der Klinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
16

MEDICLIN Staufenburg Klinik
77770 Durbach

Hauptgebäude der Klinik in der Vorderansicht umgeben von Wiesen und Weinbergen
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
14

Celenus Klinik an der Salza
99947 Bad Langensalza

Außenansicht der Celenus Klinik an der Salza mit Bäumen im Vordergrund
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
18

ZAR Spandau
13585 Berlin

Patienten in einer Gruppentherapie. Therapie in der Gruppe ist effektiv und fördert Motivation und Kontakte zu anderen Patienten.
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
21

ZAR Mainz
55122 Mainz

Blick auf das ZAR Mainz und den Innenhof von außen
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
7

ZAR München West
80339 München

Trainingsbereich des ZAR München-West mit vielen Sportgeräten und grüner Wand
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
42

ZAR Regensburg
93051 Regensburg

ZAR Regensburg Gebäude von außen
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
30

ZAR Stuttgart
70182 Stuttgart

ZAR Stuttgart von außen
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
18

salvea Düsseldorf
40215 Düsseldorf

Außenansicht Gebäude salvea Düsseldorf
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
11

Celenus Algos Fachklinik
07639 Bad Klosterlausnitz

Algos Fachklinik Bad Klosterlausnitz
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
87%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
25
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik