Alle Filter
Fachgebiet
Zimmer
Kostenträger
Sprachen
Aufnahme von Begleitpersonen/Tieren
Medizinische Bedürfnisse
Nachsorge
Ausstattung
Barrierefreier Zugang
Ernährung
Rehaformen

Rehakliniken für HWS-Syndrom

Als HWS-Syndrom bezeichnet man Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule. Das Krankheitsbild wird auch Zervikozephalgie genannt. Zu den auftretenden Beschwerden gehören Verspannungen, Kribbeln in den Fingern, Schmerzen in der Schulter, und Schwindel. Besonders typisch sind aber Schmerzen, die in den Kopf ausstrahlen. Die Beschwerden können verschiedene Ursachen wie beispielsweise ein Zervikozephales Syndrom (ICD-Code M53.0) oder eine Zervikobrachialgie (ICD-Code M53.1) haben. Durch Medikamente oder Physiotherapie sind die Symptome meistens gut zu lindern. Besonders bei chronischen Formen der Erkrankung kann eine Rehamaßnahme helfen, eine deutliche Verbesserung der Symptome zu erreichen.

Folgende Rehakliniken haben Patient:innen mit HWS-Syndrom behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.

ZAR Braunschweig
38114 Braunschweig

ZAR Braunschweig
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
89%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
21

Aggertalklinik
51766 Engelskirchen

Außenansicht auf die Aggertalklinik an einem sonnigen Tag.
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
301

MediClin Reha-Zentrum Plau am See
19395 Plau am See

Modernes Klinikgebäude des Reha-Zentrums Plau am See mit Vorfahrt und Begrünung bei Sonne
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
25

Argentalklinik
88316 Isny-Neutrauchburg

Gesamtansicht der Waldburg Zeil Argentalklinik mit Haupteingang und umliegender Gartenanlage bei Tageslicht
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
211

ZAR Frankfurt
65936 Frankfurt am Main

Außenansicht des Gebäudes und Eingangsbereich des ZAR Frankfurt mit Flasfassade
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
10

ZAR Wolfsburg
38440 Wolfsburg

Blick auf das Gebäude des ZAR Wolfsburg von außen
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
35

Paracelsus Klinik Am Schillergarten Bad Elster
08645 Bad Elster

Paracelsus Klinik Am Schillergarten Eingangsbereich
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
25

ZAR Bielefeld
33617 Bielefeld

Sicht auf das Gebäude des ZAR Bielefeld
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
22

MEDICLIN Staufenburg Klinik
77770 Durbach

Hauptgebäude der Klinik in der Vorderansicht umgeben von Wiesen und Weinbergen
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
118

Asklepios Klinik Am Kurpark Bad Schwartau
23611 Bad Schwartau

Haupteingang der Klinik
Ambulant
Stationär
Digital
Mobil

Qualitäts­bewertung

Ø 85% / Max: 98%
88%

Behandelte Patient:innen

zu Ihrer Suche
39
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik