Glücksspielsucht, auch bekannt als pathologisches Spielen, ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung. Betroffene verspüren einen starken inneren Drang zu spielen, zum Beispiel an Automaten, in Kasinos oder im Internet. Das Verhalten führt häufig zu finanziellen Problemen, sozialem Rückzug und erheblichen Einschränkungen im Alltag. Häufig tritt die Glücksspielsucht gemeinsam mit anderen psychischen Störungen oder Suchterkrankungen auf. Um die Kontrolle über das eigene Verhalten zurückzugewinnen, ist meist eine umfassende Therapie notwendig. Dazu gehören psychotherapeutische Maßnahmen, medizinische Betreuung und soziale Unterstützung. Ein Aufenthalt in einer stationären oder ambulanten Rehaklinik kann dabei helfen, die Abstinenz zu erreichen und langfristig zu stabilisieren.
Folgende Rehakliniken haben Patient:innen mit der Krankheit Glücksspielsucht behandelt. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Bewertung der Rehaklinik und die Anzahl der Behandlungsfälle. Weitere Informationen und die Kontaktdaten finden Sie in den jeweiligen Klinikprofilen.