Medical Park Prien Kronprinz

Medical Park Prien Kronprinz
Medical Park Prien Kronprinz
Medical Park Prien Kronprinz
Medical Park Prien Kronprinz
Medical Park Prien Kronprinz
Medical Park Prien Kronprinz
Medical Park Prien Kronprinz
Medical Park Prien Kronprinz
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Alte Rathausstraße 9
83209 Prien am Chiemsee

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 080516080

Fax: 0805163218

Qualitätsbewertung

85%
Ø 85% / Max: 98%

Im Vergleich zu 238 Kliniken.

Behandlungs­qualität
Ø 71% / Max: 96%
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Information

Die Klinik Medical Park Prien Kronprinz ist eine anerkannte Rehabilitationsfachklinik für Orthopädie. Neben Anschlussheilbehandlungen nach Operationen am Bewegungsapparat werden auch Rehabilitations- und Heilverfahren aller Kostenträger durchgeführt.

Unser Haus verfügt über eine moderne medizintechnische Ausstattung, die eine optimale Diagnostik jederzeit gewährleistet. Exzellente Therapien zur Rehabilitation und Prävention von Beschwerden sind zu jedem Zeitpunkt sichergestellt.
Die Klinik liegt umgeben von einer charmanten Parklandschaft im Herzen von Prien am Chiemsee.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.372

stationär: 3.372 | ambulant: 0 | mobil: 0

Personal

Ergotherapeut:in
Masseur:in und med. Bademeister:in
Physiotherapeut:in
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Sportlehrer:in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Krankenpflegerhelfer:in
Altenpfleger:in
Pflegedienstleitung
Diätassistent:in
Medizinische:r Fachangestellte:r
Medizinisch-technische:r Assistent:in für Radiologie
Psychologen
Englisch

Aufenthalt

Einzelzimmer mit Dusche/WC
Anzahl: 204 (davon 10 behindertengerecht)
Telefon
TV
Möglichkeit zur Reinigung von Wäsche
Schwimmbad/Bewegungsbecken

Service

Erwachsene Begleitperson
Café
Shop
Sonnenterrasse

Kostenträger & Rehaformen

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: stationär

Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: stationär

Beihilfe
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: stationär

Während und nach der Reha

Zertifikate und Siegel

Medical Park Prien Kronprinz verfügt derzeit über folgende Zertifikate und Siegel. In den Klinikprofilen werden nur Auszeichnungen berücksichtigt, die objektiven und seriösen Kriterien entsprechen. Grundlage hierfür ist die Checkliste „Zertifikate“, die von DAS REHAPORTAL entwickelt wurde und sicherstellt, dass nur geprüfte und anerkannte Siegel und Zertifikate dargestellt werden.
Logo QMS-REHA
QMS-REHA der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Gültig bis 16.08.2027
Logo DIN EN ISO 9001:2015
DIN EN ISO 9001:2015; gilt für den Bereich
Gültig bis 16.08.2027
DAS REHAPORTAL führt Studien in der Rehabilitation durch. Medical Park Prien Kronprinz hat sich maßgeblich an den Erhebungen beteiligt und das Siegel „Forschung“ erhalten.
  • Förderung der Patientenperspektive in Forschung und Versorgung
  • Aktiver Teil eines bundesweiten Forschungsnetzwerks
  • Teilnahme an bundesweiten Studien zu Patient Reported Outcomes Measurements (PROMs)
  • Beitrag zur Qualitätsverbesserung und Transparenz in der Rehabilitation
Auszeichnung mit dem Post-Covid-Check: Höchste Standards für Ihre Behandlung bei Post- und Long-Covid der Reha
Medical Park Prien Kronprinz hat sich dazu entschlossen sich der freiwilligen Bewertung des REHAPORTALs zu unterziehen und die Ergebnisse transparent zu veröffentlichen. Dafür wurde das Siegel „Premium Rehaklinik“ verliehen.
  • Ergebnisse aus der Qualitätssicherung der Krankenkassen und Rentenversicherungen
  • Kriterien zur Patientensicherheit und Organisationsqualität
  • Erfassung der Patientenzufriedenheit mittels standardisierter Fragebogen
  • Geprüft durch Audits aus Konkurrenzkliniken
  • Engagement für Qualität und Transparent in der Rehabilitation
Pflegende Angehörige

Orthopädie

Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 3.372 |
stationär: 3.372

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Prävention von orthopädischen Erkrankungen (Rehabilitationsverfahren)
nach Operationen am Bewegungsapparat, insbesondere nach endoprothetischem Ersatz an Schulter-, Hüft- und Kniegelenken
nach Wirbelsäulenoperationen (z.B. Bandscheiben-OP, Versteifungsoperation an Hals- und Lendenwirbelsäule)
bei chronischen Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden (degenerativ und entzündlich rheumatisch)
bei Beschwerden durch angeborene Fehlbildungen (Wirbelsäulenskoliose, Fußdeformitäten)
nach Unfallverletzungen

Qualitätsbewertung

85%
Ø 87% / Max: 95%

Im Vergleich zu 91 Kliniken.

Die Orthopädie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 85 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 81%
Patienten­sicherheit
Ø 98% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 97% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 98% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 97% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 88% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 76% / Max: 100%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 83% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 91% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 100%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 80% / Max: 100%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 78% / Max: 99%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 79% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 79% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 80% / Max: 100%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 86% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%
82%
Ø 85% / Max: 92%

Im Vergleich zu 102 Kliniken, die an der Studie teilgenommen haben.

Ergebnisqualität (Hüftgelenkersatz)
Ø 70% / Max: 100%
Bei dieser Erkrankung haben wir Patient:innen zum Beginn und am Ende der Reha zu ihrem Gesundheitszustand befragt. Weitere Informationen zur Studie 2025.
Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 81%
Patienten­sicherheit
Ø 98% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 97% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 98% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 97% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 88% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 76% / Max: 100%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 83% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 91% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 100%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 80% / Max: 100%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 78% / Max: 99%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 79% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 79% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 80% / Max: 100%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 86% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%
81%
Ø 85% / Max: 92%

Im Vergleich zu 100 Kliniken, die an der Studie teilgenommen haben.

Ergebnisqualität (Kniegelenkersatz)
Ø 71% / Max: 100%
Bei dieser Erkrankung haben wir Patient:innen zum Beginn und am Ende der Reha zu ihrem Gesundheitszustand befragt. Weitere Informationen zur Studie 2025.
Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 81%
Patienten­sicherheit
Ø 98% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 97% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 98% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 97% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 88% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 76% / Max: 100%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 83% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 91% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 100%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 80% / Max: 100%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 78% / Max: 99%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 79% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 79% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 80% / Max: 100%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 86% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%
81%
Ø 85% / Max: 91%

Im Vergleich zu 90 Kliniken, die an der Studie teilgenommen haben.

Ergebnisqualität (Chronische Rückenschmerzen)
Ø 71% / Max: 96%
Bei dieser Erkrankung haben wir Patient:innen zum Beginn und am Ende der Reha zu ihrem Gesundheitszustand befragt. Weitere Informationen zur Studie 2025.
Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 81%
Patienten­sicherheit
Ø 98% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 97% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 98% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 97% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 88% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 76% / Max: 100%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 83% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 91% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 100%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 80% / Max: 100%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 78% / Max: 99%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 79% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 79% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 80% / Max: 100%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 86% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Physiotherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Sport- und Bewegungstherapie
Physikalische Therapie
Ernährung
Psychologie
Schmerztherapie
Naturheilverfahren
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie

Dr. Hasso Balasch (Chefarzt)

Chefarzt Orthopädie und Facharzt für Orthopädie

Prof. Dr. Marcus Schmitt-Sody (Chefarzt)

Ärztlicher Direktor und Facharzt für Orthopädie

Ärztlich-psychologisches Personal
Oberärzt:in
Assistenzärzt:in
Psycholog:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025

IK
260912150

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 080516080