Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stehen häufig vor großen Herausforderungen. Um sie im Alltag zu entlasten und mit fundiertem Wissen zu unterstützen, hat der Passauer Wolf Bad Griesbach vom 7. bis 11. und vom 14. bis 16. Juli 2025 die Seminarreihe „Hilfe beim Helfen“ veranstaltet. Das achtteilige Programm, entwickelt von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V., vermittelte praxisnahes Wissen zu rechtlichen und pflegerischen Fragen, zum Umgang mit verändertem Verhalten sowie zu Entlastungsangeboten.
Demenz betrifft uns als Gesellschaft zunehmend. Wir wollen zeigen, dass Angehörige mit ihren Herausforderungen nicht allein sind.
Dr. Oliver Meier, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie und Geriatrie, eröffnete die Reihe mit einem Vortrag über das Krankheitsbild Demenz und betonte: „Demenz betrifft uns als Gesellschaft zunehmend. Wir wollen zeigen, dass Angehörige mit ihren Herausforderungen nicht allein sind.“ Fachbeiträge von Expert:innen wie Jens Manig (Leiter Sozialberatung) und Katja Boll (gerontopsychiatrische Pflegefachkraft) ergänzten das Angebot. Raum für Fragen, Austausch und gegenseitige Unterstützung rundete die Veranstaltung ab.
Das Feedback fiel durchweg positiv aus: Die Teilnehmenden fühlten sich nach den strukturierten Vorträgen besser vorbereitet und gestärkt. Besonders gefragt waren neben den Informationen der Alzheimer Gesellschaft auch die Infomaterialien des Landratsamts Passau.
Pflegende Angehörige können nicht nur an Schulungen und Informationsangeboten wie „Hilfe beim Helfen“ teilnehmen, sondern auch selbst eine Reha beantragen. Ziel ist es, ihre Gesundheit zu stabilisieren, Überlastung vorzubeugen und den Pflegealltag langfristig zu bewältigen. Mehr zu Voraussetzungen, Ablauf und geeigneten Rehakliniken erfahren Sie in unserem Informationstext.
Reha für pflegende Angehörige