SRH Gesundheitszentrum Bad Herrenalb (Nordschwarzwald)

SRH Bad Herrenalb
SRH Bad Herrenalb

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Falkenburgstraße 2
76332 Bad Herrenalb

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 0800-0443344

Information

Hochgelegen über der Kurstadt Bad Herrenalb wartet unser kompetentes Reha-Team auf Sie. Zwischen Kultur und Natur stärken wir Sie für Ihren Alltag. Finden Sie Ihren gemütlichen Rückzugsort in einem unserer 275 gemütlich eingerichteten Zimmern. Von Ihrem Zimmer aus können Sie die Aussicht auf den Nordschwarzwald und/oder die Kurstadt Bad Herrenalb genießen.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 4.316

stationär: 4.316 | ambulant: 0 | mobil: 0

Personal

Arbeits- und Beschäftigungstherapeut:in
Ergotherapeut:in
Logopäd:in (Sprachtherapeut:in)
Masseur:in und med. Bademeister:in
Physiotherapeut:in
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Pflegedienstleitung
Altenpfleger:in
Krankenpflegerhelfer:in
Reha-Assistenten
Diätassistent:in
Ernährungsberater:in
Englisch
Französisch
Türkisch

Aufenthalt

Telefon
TV
WLAN
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Für Gehörgeschädigte geeignet
Für Rollstuhlfahrer:innen geeignet
Für Sehbehinderte geeignet
Komfortzimmer (Wahlleistungen)
In unserer Komfortstation „Panoramaflügel“ bieten wir Ihnen Annehmlichkeiten und Serviceleistungen auf höchstem Hotelniveau. In den hellen und modern eingerichteten Räumlichkeiten auf der separaten Privatstation bieten wir Ihnen den Komfort eines 4-Sterne-Hotels. Erleben Sie einen Aufenthalt mit Ausblick über die Stadt Bad Herrenalb. Für Selbstzahler hält der “Panoramafügel” 24 modern ausgestattete Einzelzimmer im Hoteldesign bereit, sowie ein Zimmer für Rehabilitand:innen mit Begleitperson. Eine separate Terrasse und ein eigener Loungebereich laden zum Verweilen ein. Zu den weiteren Besonderheiten zählen ein exklusiver Speisesaal für sowie drei Therapieräume für unsere Privatpatient:innen.
Möglichkeit zur Reinigung von Wäsche
Schwimmbad/Bewegungsbecken

Service

Erwachsene Begleitperson
vegetarisch
Sie wünschen sich zusätzliche Leistungen?
Auf unserer Privatstation „Panoramaflügel“ bieten wir Ihnen Annehmlichkeiten und Serviceleistungen auf höchstem Hotelniveau. In den hellen und modern eingerichteten Räumlichkeiten erwartet Sie Komfort eines 4-Sterne-Hotels. Erleben Sie einen Aufenthalt mit Ausblick über die Stadt Bad Herrenalb. Für Privatpatient:innen, Rehabilitand:innen mit Zusatzversicherung und Selbstzahler hält der “Panoramafügel” 24 modern ausgestattete Einzelzimmer und einem Doppelzimmer im Hoteldesign bereit. Eine separate Terrasse und ein eigener Loungebereich laden zum Verweilen ein. Zu den weiteren Besonderheiten zählen ein exklusiver Speisesaal sowie drei Therapieräume.

Kostenträger & Rehaformen

Polizei
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)

Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)

Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)

Private Krankenversicherung (PKV)
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Heilverfahren: stationär

Beihilfe
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Heilverfahren: stationär

Sozialhilfe
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Heilverfahren: stationär

Selbstzahler
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Heilverfahren: stationär

Berufsgenossenschaft (BG)
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Heilverfahren: stationär
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)

Bundeswehr
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): stationär

Während und nach der Reha

Dialyse
Sauerstoffanschlüsse
IRENA
T-RENA

Zertifikate und Siegel

SRH Gesundheitszentrum Bad Herrenalb (Nordschwarzwald) hat sich dazu entschlossen sich der freiwilligen Bewertung des REHAPORTALs zu unterziehen und die Ergebnisse transparent zu veröffentlichen. Dafür wurde das Siegel „Premium Rehaklinik“ verliehen.
  • Ergebnisse aus der Qualitätssicherung der Krankenkassen und Rentenversicherungen
  • Kriterien zur Patientensicherheit und Organisationsqualität
  • Erfassung der Patientenzufriedenheit mittels standardisierter Fragebogen
  • Geprüft durch Audits aus Konkurrenzkliniken
  • Engagement für Qualität und Transparent in der Rehabilitation
Pflegende Angehörige

Orthopädie

Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 2.666 |
stationär: 2.666

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Rehabilitation nach Operationen wie z.B. künstliche Gelenke (Endoprothesen)
Versorgung von Knochenbrüchen (Osteosynthesen)
Versteifung von Wirbelsäulenteilen (Spondylodesen) / Gelenken (Arthrodesen)
Schulteroperationen
Bandscheibenoperationen
Achskorrekturen an den Knochen (Umstellungsosteotomien) einschließlich Verlängerungs- oder Verkürzungsoperationen
Amputationen, Prothesengebrauch und Gehschule
Erkrankungen des Stütz- und Bindegewebes
Konservative Behandlung von Frakturen, angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen der Bewegungsorgane
Degenerative Wirbelsäulen- oder Gelenkerkrankungen wie z. B. Arthrosen
Chronische Schmerzen
Entzündlich rheumatische Erkrankungen
Stoffwechselbedingte Erkrankungen mit Beteiligung der Bewegungsorgane
Osteoporose

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Physikalische Therapie
Ernährung
Reha-Pflege

Prof. Dr. Andreas Veihelmann (Chefarzt)

Ärztlich-psychologisches Personal
Oberärzt:in
Stationsärzt:in
Assistenzärzt:in
Psycholog:in

Kardiologie/Angiologie

Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.650 |
stationär: 1.650

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Herzkrankheiten
Herzinfarkt/Herzmuskelinfarkt bzw. Myokardinfarkt/Koronarinfarkt
Stabile koronare Herzkrankheit
Herzschwäche/ Herzinsuffizienz
Herzklappenerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Nach Herzschrittmacher- oder ICD-Implantationen
Nach Eingriffen mit Herzkatheter
Nach Operationen am Herzen
Gefäßerkrankungen
Periphere Verschlusskrankheit
Nach gefäßchirurgischen Eingriffen
Atemwegserkrankungen
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Zustand nach Pneumonie
Nach thoraxchirurgischen Eingriffen
Venöse Erkrankungen
Zustand nach Beinvenenthrombose
Nach Lungenarterienembolie
Risikofaktoren für Arterienverkalkung (Atherosklerose)
Arterielle Hypertonie
Fettstoffwechselstörung
Adipositas
Diabetes mellitus

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Psychologie
Neuropsychologie
Psychotherapie
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Ernährung

Dr. Eberhard Waibel (Chefarzt)

Ärztlich-psychologisches Personal
Oberärzt:in
Stationsärzt:in
Assistenzärzt:in
Psycholog:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Letzte Aktualisierung: 25.09.2025

IK
510824676

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 0800-0443344