Reha über die Feiertage: Winterprogramme in Rehakliniken 05.10.2025

Portrait von Annabelle Neudam
Annabelle Neudam (Autor:in)
M. Sc. Health Care Management

Geschäftsführerin

DAS REHAPORTAL

Zuletzt aktualisiert: 24.10.2025 | Lesedauer: ca. 3 Min.

Viele Patient:innen möchten eine Reha rund um Weihnachten und den Jahreswechsel lieber vermeiden. Feiertage, familiäre Verpflichtungen oder der Wunsch nach Ruhe zu Hause spielen dabei eine große Rolle. Dabei kann gerade diese Zeit besonders gut für die Rehabilitation geeignet sein: weniger äußere Ablenkung, eine ruhigere Atmosphäre und mehr Raum, um sich auf die eigene Gesundheit zu konzentrieren. 

Reha in der Winterzeit bedeutet oft: mehr Aufmerksamkeit im therapeutischen Setting, weniger Ablenkung durch äußere Faktoren und die Möglichkeit, das Jahr bewusst mit Fokus auf die eigene Gesundheit zu beenden oder zu beginnen. Manche Häuser gestalten diese Zeit darüber hinaus mit besonderen Programmen, um den Aufenthalt in der Advents- und Feiertagsphase gemeinschaftlich zu erleben.

Zwei Personen gehen auf einem verschneiten Weg spazieren. Symbolbild für Ruhe und Erholung während der Reha im Winter.

Aus der Praxis: Reha-Angebote rund um Weihnachten und Silvester

So etwa in der Asklepios Klinik Schaufling , die ein umfassendes Weihnachts- und Silvesterprogramm anbietet: mit fortlaufender Therapie, weihnachtlichen Andachten, Kreativworkshops und winterlichen Aktivitäten. Auch Angehörige können während der Feiertage im Rahmen eines „Rooming-in“ mit aufgenommen werden.

In der VAMED Rehaklinik Bad Ems steht der Winter 2025/26 unter dem Motto „Ihre Auszeit mit Herz und Wärme“. Neben der medizinischen Betreuung ergänzen kulturelle Angebote, Lesungen, Musik und gemeinsames Basteln den Therapiealltag. Auch hier gibt es vergünstigte Konditionen für Begleitpersonen im Dezember und Januar.

Beide Beispiele zeigen, dass Rehabilitation über die Feiertage hinweg möglich bleibt und dass viele Kliniken gezielt darauf achten, ihren Patient:innen auch in dieser Zeit Kontinuität, Gemeinschaft und festliche Atmosphäre zu bieten.

Die Chefärzte werden eine Weihnachtsvisite mit kleinen Geschenken durchführen. Fackelwanderungen an der frischen Luft im wunderschönen Schauflinger Wald sowie verschiedene Wanderungen und Freizeitprogramme stehen auf der Agenda.
Marcus Harig, Geschäftsführer der Asklepios Klinik Schaufing

Gut zu wissen

Was Interessierte vor einer Reha im Winter beachten sollten:

  • Erkundigen Sie sich frühzeitig, ob Therapien auch an Feiertagen stattfinden.
  • Fragen Sie nach Möglichkeiten für Begleitpersonen, falls Angehörige Sie begleiten möchten.
  • Klären Sie, ob Beurlaubungen über Weihnachten oder Neujahr möglich sind.
  • Prüfen Sie, ob die Klinik saisonale Zusatzangebote oder kulturelle Aktivitäten bereithält.
  • Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht , um eine passende Einrichtung zu finden.

Der Winter kann mehr sein als das Ende des Jahres

Für Patient:innen mit Reha-Bedarf eröffnet sich hier eine Chance, den Fokus auf Gesundheit und Genesung zu legen, statt auf Weihnachtsstress. Und für Kliniken ist das eine gute Gelegenheit, mit gezielten Winterangeboten ein differenziertes Profil zu zeigen. Wer also über einen Reha-Start in der kalten Jahreszeit nachdenkt: Jetzt könnte der richtige Moment sein.