Wissenschaftliche Mitarbeiterin
DAS REHAPORTAL
Wie lässt sich die Qualität einer Reha aus Sicht der Patient:innen erfassen – und was braucht es, damit diese Erkenntnisse den Versorgungsalltag wirklich verändern?
Diesen Fragen geht Annabelle Neudam, Geschäftsführerin des REHAPORTALs, in einem aktuellen Fachbeitrag für die Zeitschrift f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus nach. Unter dem Titel „PROMs mit Wirkung: Vom Portal in die Praxis“ zeigt sie konkret, wie Reha-Kliniken PROMs in die Therapieplanung einbinden und wo es in der Praxis noch hakt.
Im Fokus stehen:
Das REHAPORTAL hat in Kooperation mit dem UKE mehr als 20.000 Patient:innen befragt und veröffentlicht die Ergebnisse indikationsspezifisch und vergleichend. Der Artikel bietet Einblicke in das methodische Vorgehen, die Entwicklung eines laienverständlichen Index-Wertes und die Rolle des Public Reporting im digitalen Qualitätswettbewerb.
Der Artikel ist in der Ausgabe 09/2025 der f&w erschienen und steht Abonnent:innen auf der Webseite von bibliomed zur Verfügung
Zum ArtikelSeit mehreren Jahren erhebt und veröffentlicht das REHAPORTAL standardisierte PROMs in verschiedenen Fachbereichen. Ziel ist es, Ergebnisse aus Patientensicht sichtbar zu machen; nachvollziehbar, vergleichbar und aktuell. Reha-Kliniken profitieren dabei nicht nur von Transparenz im Portal, sondern auch von konkreten Impulsen zur Weiterentwicklung ihres medizinischen Behandlungsspektrums.
Weitere Informationen zu PROMs-Erhebungen im REHAPORTAL haben wir auf unseren Forschungsseiten zusammengefasst.