Gesund mit Musik 2025: Kostenfreies Angebot für Rehakliniken bundesweit 28.04.2025

Portrait von Alexander Mühlhause
Alexander Mühlhause (Autor:in)
M.A. Business - Health Management

Leiter Projektmanagement und Finanzen

DAS REHAPORTAL

Zuletzt aktualisiert: 28.04.2025 | Lesedauer: ca. 4 Min.

Auch im Jahr 2025 bietet die Förderinitiative Gesund mit Musik im Rahmen des renommierten Kissinger Sommers Gesundheitseinrichtungen in ganz Deutschland die Möglichkeit, hochkarätige Klassikkonzerte kostenlos in ihre Häuser zu bringen. DAS REHAPORTAL ist auch in diesem Jahr wieder Unterstützer und begleitet die bundesweite Verbreitung dieses besonderen Angebots.

Vom 20. Juni bis 20. Juli 2025 wird in der unterfränkischen Kurstadt wieder der Kissinger Sommer – ein internationales Musikfestival – stattfinden. Unter dem diesjährigen Motto „Je ne regrette rien“ erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm mit musikalischen Höhepunkten, die Bezug zur französischen Musikgeschichte nehmen. Parallel dazu öffnet die Initiative Gesund mit Musik symbolisch die Türen der Konzertsäle für all jene, die aufgrund von Krankheit, Alter oder eingeschränkter Mobilität nicht selbst an den Aufführungen in Bad Kissingen teilnehmen können.

Vier Weltklassekonzerte werden kostenlos live gestreamt oder für sechs Monate on demand bereitgestellt:

  • Freitag, 20. Juni 2025: Orchestre Philharmonique de Radio France unter Mikko Franck, Jean-Yves Thibaudet am Klavier. Werke von Claude Debussy, Camille Saint-Saëns, Camille Pépin und Richard Strauss.
  • Samstag, 21. Juni 2025: Orchestre Philharmonique de Radio France erneut unter Mikko Franck mit der Violinistin Vilde Frang. Auf dem Programm: das Violinkonzert von Robert Schumann und die „Symphonie fantastique“ von Hector Berlioz.
  • Freitag, 11. Juli 2025: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin unter Cornelius Meister. Illia Ovcharenko (Klavier) und Hanna-Elisabeth Müller (Sopran) interpretieren Werke von Lili Boulanger, Wolfgang Amadeus Mozart und Gustav Mahler.
  • Samstag, 12. Juli 2025: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin unter François Leleux, gemeinsam mit Julie Fuchs (Sopran). Werke von Claude Debussy, Wolfgang Amadeus Mozart und Georges Bizet runden das Programm ab.

Wissenschaftliche Erkenntnisse untermauern, wie tiefgreifend Musik die physiologischen Prozesse im Körper beeinflussen kann. Musik wirkt regulierend auf Blutdruck und Atmung, reduziert Muskelverspannungen und beeinflusst den Hormonhaushalt positiv. Sie kann Schmerzen lindern, emotionale Ausgeglichenheit fördern, Erinnerungen aktivieren und als nonverbaler Zugang zu inneren Gedanken- und Gefühlswelten dienen. Darüber hinaus trägt Musik nachweislich zur Förderung von Gruppendynamiken bei und unterstützt Lern- und Heilungsprozesse.

In vielen Reha- und Pflegeeinrichtungen ist Musik bereits Teil therapeutischer Konzepte. Gesund mit Musik möchte hier anknüpfen und mit Konzertübertragungen einen zusätzlichen, hochwertigen Impuls setzen – als kulturelles Angebot ebenso wie als Beitrag zur seelischen und körperlichen Stabilisierung der Patientinnen und Patienten.

Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin posieren mit ihren Instrumenten für ein Gruppenfoto.
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin wird gleich zweimal zu hören und zu sehen sein.

Die Teilnahme von Rehakliniken als Förderpartner ist unkompliziert und kostenfrei: Die Konzerte können über vorhandene Technik wie Smart-TVs, Klinik-Infotainment-Systeme oder mobile Geräte genutzt werden – sowohl im Rahmen von individuellen Angeboten als auch bei gemeinschaftlichen Veranstaltungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich als Premiumpartner zu engagieren: Wer eines der Konzerte zu einem besonderen Erlebnis ausbaut, etwa durch den Einsatz hochwertiger Leihtechnik, ein künstlerisches oder kulinarisches Rahmenprogramm, erhält eine finanzielle Förderung von bis zu 700 Euro.

Die Rehabilitanden, die die Übertragung hier in der Klinik gesehen haben, nutzten dies um einen musikalischen Ausgleich zu ihren Therapien erleben zu können.
Levka Petersen, Musiktherapeutin, Fontane Klinik Mittenwalde

Positive Erfahrungsberichte aus den vergangenen Jahren zeigen, wie wertvoll diese Initiative für die Teilnehmenden ist. Bewohner:innen von Pflegeeinrichtungen und Patient:innen aus Rehakliniken und Krankenhäusern profitieren von schönen Erinnerungen, von Freude und emotionaler Stärkung durch die Musik – eine Ablekung vom Alltag in den Gesundheitseinrichtungen. 

Das Anmeldeformular für Rehakliniken und andere Gesundheitseinrichtungen ist im Exposé zu finden. Weitere Informationen zu Gesund mit Musik 2025 sind auf der Webseite www.gesund-mit-musik.de abrufbar. Für Fragen und Anregungen steht das Team per E-Mail unter gesund-mit-musik@snafu.de zur Verfügung.