Mit einem neuen, rentenversicherungsträgerübergreifenden Forschungsschwerpunkt will die Deutsche Rentenversicherung Bund die Evidenz zur Digitalisierung der medizinischen Rehaleistungen stärken. Ziel ist es, das Potenzial digitaler Technologien für eine flexiblere, individuellere und qualitativ hochwertige Versorgung zu erforschen. Projektskizzen können bis zum 30. September 2025 eingereicht werden.
Gefördert werden Vorhaben, die sich mit dem Einsatz digitaler Technologien in der Therapie und Diagnostik befassen, neue digitale Versorgungsformen erproben oder die Auswirkungen auf Teilhabe, Qualität und Wirtschaftlichkeit der Rehabilitation untersuchen. Auch die Entwicklung innovativer Forschungsdesigns, Erhebungsinstrumente und Geschäftsmodelle wird unterstützt. Besonders erwünscht sind interdisziplinäre und multizentrische Projekte, die Reha-Einrichtungen, Forschungseinrichtungen, Kostenträger und betriebliche Partner:innen einbinden. Die Perspektiven der Rehabilitand:innen sollen in allen Phasen berücksichtigt werden.
Wichtige Hinweise für die Antragstellung:
Alle Informationen zum Forschungsbedarf und der vollständige Leitfaden zur Projektskizze mit allen formalen Vorgaben ist auf der Website der Deutschen Rentenversicherung Bund abrufbar.