DAS REHAPORTAL beim VBHC-Seminar der TU Berlin: Patientenzentrierte Qualitätsmessung im Fokus 14.10.2025

Portrait von Friederike Preuß
Friederike Preuß (Autor:in)
B.A. Management in Health Tourism

Geschäftsbereich Kundenbetreuung und Marketing
DAS REHAPORTAL

Zuletzt aktualisiert: 16.10.2025 | Lesedauer: ca. 2 Min.

Am 8. Oktober 2025 nahmen Annabelle Neudam (Geschäftsführung) und Gina-Sophie Labahn (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) am Value-Based Health Care (VBHC) Seminar des Fachgebiets Management im Gesundheitswesen der TU Berlin teil. Bereits zum zweiten Mal in Folge stellten sie dort die Ansätze des REHAPORTALs zu Public Reporting und Ergebnisqualität in der Rehabilitation vor.

PROMs machen den Behandlungserfolg aus Sicht der Patient:innen sichtbar und geben ihrer Perspektive mehr Gewicht. Der Austausch beim Seminar hat gezeigt, wie groß das Interesse an Datenqualität, Transparenz und verständlicher Ergebnisdarstellung inzwischen ist und dass patientenzentrierte Gesundheitsversorgung zunehmend in der Praxis ankommt.
Annabelle Neudam, Geschäftsführung DAS REHAPORTAL

Im Mittelpunkt ihres Vortrags standen patientenberichtete Ergebnisse (PROMs) als zentraler Baustein einer patientenzentrierten Qualitätsmessung. Anhand aktueller Daten und Praxisbeispiele zeigten sie, wie DAS REHAPORTAL Patient:innen datenbasiert bei der Wahl einer geeigneten Rehaklinik unterstützt und gleichzeitig Einrichtungen hilft, ihre Ergebnisqualität sichtbar zu machen.

Die Teilnehmenden des Seminars zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen:

  • Können sich Patient:innen die Rehaklinik tatsächlich aussuchen?
  • Wie werden die Ergebnisse überprüft?
  • Welche Portale gibt es noch & haben die auch mehrere Qualitätsdimensionen? Und wo ist der Unterschied zu Google-Sternchen?
  • Wie aktuell sind die Daten?
  • Was sind die beliebtesten Filterkriterien?
  • Wie integriert man PROMs am einfachsten ins Portal?
  • Wie vermittelt man komplexe Messergebnisse einfach und verständlich?
  • Warum macht ihr kein Krankenhaus-Portal (mehr)? Und geht das auch für Pflege?

Mehr über unsere Arbeit im Bereich Forschung und Qualitätsmessung

Mehr erfahren