Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) ruft alle Rehabilitationseinrichtungen zur Teilnahme an einer aktuellen Umfrage auf. Erfasst werden soll, welche Einrichtungen bereits Ausbildungsplätze für Pflegefachpersonen anbieten oder künftig bereitstellen könnten. Darüber hinaus fragt der Verband auch nach bekannten Initiativen auf Landesebene. Ziel ist ein umfassender Überblick über die Ausbildungsaktivitäten in der medizinischen Rehabilitation.
Hintergrund: Der BDPK setzt sich seit geraumer Zeit dafür ein, dass auch Reha-Einrichtungen offiziell als Träger der praktischen Ausbildung zugelassen werden. Angesichts des Fachkräftemangels und der zunehmenden Ambulantisierung im Gesundheitswesen sieht der Verband hier ein großes, bislang ungenutztes Potenzial. Gerade Rehakliniken bieten durch ihre längerfristige, interdisziplinäre und patientenzentrierte Versorgung ideale Voraussetzungen, um pflegerische Kompetenzen zu vermitteln – von der Beobachtung von Krankheitsverläufen über die Begleitung komplexer Rehabilitationsprozesse bis zur Betreuung chronisch erkrankter Menschen.
Der Bedarf an Pflegefachpersonen wächst seit Jahren kontinuierlich. Prognosen zufolge wird die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2055 um fast 40 % steigen. Schon heute suchen Politik und Verbände deshalb nach Wegen, zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen. Die Umfrage des BDPK soll aufzeigen, welche Rolle Rehakliniken dabei einnehmen können und welche Strukturen bereits bestehen.
Die Teilnahme ist anonym und dauert nur wenige Minuten. Rehakliniken können sich bis zum 30. September 2025 an der Umfrage beteiligen.
BDPK-Umfrage: Pflegefachausbildung in der Reha
Zur Umfrage