Portrait von Thorsten Passie

Prof. Dr. Torsten Passie

Zuletzt aktualisiert: 17.04.2025
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Suchtmedizin Sozialmedizin

Chefarzt Psychosomatik

Zur Person

Herr Prof. Dr. med. M.A. (phil.) Torsten Passie hat in der Psychiatrie der Medizinischen Hochschule Hannover eine breite klinische Ausbildung auf allen psychiatrischen Stationen in einer Universitätsklinik mit Sektorversorgung erhalten. Weiterqualifiziert hat er sich durch multiple psychotherapeutische Ausbildungen. Durch die Leitung mehrerer Einrichtungen konnte er Führungserfahrung vertiefen. Spezielle Expertise besitzt er  in den Bereichen der Kopfschmerzbehandlung, der Suchtmedizin, der Sozialmedizin und der Substanzunterstützten Psychotherapie (psycholytische Therapie). 

Ausbildung

1991 – 1995: Promotion in der Psychiatrie bei Prof. Karl-Peter Kisker, Medizinische Hochschule Hannover
1991 – 1993: Studium der Philosophie und Soziologie an der Leibniz - Universität Hannover
1984 – 1996: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
1982 – 1984: Studium der Philosophie und Soziologie an der Leibniz- Universität Hannover

Berufserfahrung

Seit 01/2023: Chefarzt Psychosomatik in der Berolina Klinik Löhne/Bad Oeynhausen
2021 – 2022: Angestellter Arzt (Teilzeit) in der Praxis Dr. Grotenhermen (Zentrum für Cannabismedizin, Steinheim, Westf.)
2013 – 2019: Stellvertretender Chefarzt einer psychosomatischen Klinik
2014 – heute: Angestellter Facharzt (Teilzeit) in der suchtmedizinischen Fachpraxis Dr. Peschel (Berlin)
2012 – 2014: Gastprofessor an der Harvard Medical School (Boston, USA)
2012: Ernennung zum Professor für Psychiatrie und Psychotherapie (apl.) an der Medizinische Hochschule Hannover
2011 – heute: Gastwissenschaftler am Dr. Senckenbergischen Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Goethe-Universität Frankfurt/Main
2007: Habilitation für die Fächer Psychiatrie und Psychotherapie bei Prof. Hinderk M. Emrich, Medizinische Hochschule Hannover
2004 – 2016: Research Associate und Gastdozent, Alcohol and Drug Abuse Research Center, Harvard Medical School (Boston, USA)
2004 – 2010: Ärztl. Leiter des Hannoverschen Zentrums des bundesdeutschen Modellprojektes zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger, Medizinische Hochschule Hannover
1997 – 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Psychiater und Psychotherapeut an der Medizinischen Hochschule Hannover
1994 – 1996: Weiterbildungsassistent in der Praxis Prof. Hanscarl Leuner (Göttingen)
1995: Klinische Tätigkeit in der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich

Publikationen

  • Passie, T. (1996). Phänomenologisch-anthropologische Psychiatrie und Psychologie. Hürtgenwald: Guido Pressler Verlag.
  • Passie, T. (2007). Bewusstseinszustände: Konzeptualisierung und Messung. Münster: LIT-Verlag.
  • Passie, T., & Dürst, T. (2009). Heilungsprozesse im veränderten Bewusstsein. Berlin: VWB-Verlag.
  • Psychiatrie-Verlag. (2009). Die Heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger – Ein Handbuch. Bonn: Psychiatrie-Verlag.
  • Petrow, E., & Passie, T. (2019). Wenn Krankheit das Leben verändert. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Mitgliedschaften & Zertifikate

  • 1996: Promotionspreis der Medizinischen Hochschule Hannover