Portrait von Dr. Martina Henkel

Dr. Martina Henkel

Zuletzt aktualisiert: 17.04.2025
Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie

Chefärztin Psychosomatik

Ausbildung

2000: Fachärztin für Psychiatrie
1996: Fachärztin für Neuologie
1988: Promotion zum Thema „Jugendlicher Suchtmittelkonsum – zum Zusammenhang von Sozialisationsfaktoren und Persönlichkeitsmerkmalen“
1985 – 1987: Studium der Humanmedizin Hamburg
1981 – 1985: Studium der Humanmedizin Karl-Ruprechts-Universität Heidelberg

Berufserfahrung

2023 – heute: Chefärztin Psychosomatik, Berolina Klinik Löhne/Bad Oeyenhausen
2023: stellvertretende Chefärztin Psychosomatik, Berolina Klinik Löhne/Bad Oeyenhausen
2022: Kommissarische Chefärztin Psychosomatik, Berolina Klinik Löhne/Bad Oeyenhausen
2020 – 2022: Leitende Oberärztin und Vertreterin des Chefarztes Psychosomatik, Berolina Klinik Löhne/Bad Oeyenhausen
2014 – 2020: Oberärztin Gemeindepsychiatrisches Zentrum Detmold (gpz), Leitung der Psychotherapiestation, Leitung der Suchtstation, Mitarbeit in der Institutsambulanz, zuständig für die amb. Opiatsubstitutionsbehandlung
2004: Oberärztl. Leitung Gerontopsychiatrische Tagesklinik der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, Bielefeld, Arbeitsschwerpunkt Psychotherapie im Alter
1999 – 2004: Assistenzärztin Gerontopsychiatrische Tagesklinik der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, Bielefeld
1995 – 1999: Assistenzärztin Psychiatrische Klinik Gilead IV, Bielefeld Bethel
1987 – 1995: Assistenzärztin Abteilung Neurologie Kreiskrankenhaus Lemgo

Mitgliedschaften & Zertifikate

  • 2001: Zusatzbescheinigung Psychotherapie
  • 2008: Zusatzbescheinigung Geriatrie 
  • 2014: Zusatzbescheinigung Suchtmedizinische Grundversorgung 

Ratgeber