Medical Park alpha-REHA Wendelstein

Alpha Reha Wendelstein

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Johann-Höllfritsch-Str. 11
90530 Wendelstein

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 09129-4504

Fax: 09129-4535

Qualitätsbewertung

87%
Ø 85% / Max: 98%

Im Vergleich zu 235 Kliniken.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 95%
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Information

Das ambulante Rehazentrum Medical Park alpha-REHA Wendelstein bietet seit über 20 Jahren vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für Patienten im traumatologisch-orthopädischen Bereich. Unser Therapieangebot richtet sich an Patienten vor und nach operativen Eingriffen am Bewegungsapparat, sowie an Patienten die eine konservative Therapie erhalten sollen. Ergänzt wird das qualifizierte physio- und ergotherapeutische Angebot durch die Medizinische Trainingstherapie.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 516

stationär: 0 | ambulant: 516 | mobil: 0

Personal

Ergotherapeut:in
Bobath
Ergotherapeut:in
Zertifizierter Handtherapeut
Ergotherapeut:in
Physiotherapeut:in
Manuelle Lymphdrainage
Physiotherapeut:in
PNF, Manuelle Lymphdrainage
Physiotherapeut:in
Manuelle Lymphdrainage
Masseur:in und med. Bademeister:in
Manuelle Lymphdrainage
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Ernährungsberater:in
Psychologin
Krankenpflegerin
Fahrdienst
Englisch
Russisch

Aufenthalt

Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Für Erblindete geeignet
Für Gehörgeschädigte geeignet
Für Gehörlose geeignet
Für Rollstuhlfahrer:innen geeignet
Für Sehbehinderte geeignet

Service

vegetarisch

Kostenträger & Rehaformen

Polizei
  • Adaption

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  • Adaption

Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
  • Adaption

Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Adaption

Private Krankenversicherung (PKV)
  • Adaption

Beihilfe
  • Adaption

Selbstzahler
  • Adaption

Berufsgenossenschaft (BG)
  • Adaption

Bundeswehr
  • Adaption

Während und nach der Reha

Lymphdrainage
IRENA
T-RENA

Orthopädie

Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 516 |
ambulant: 516

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Qualitätsbewertung

87%
Ø 87% / Max: 94%

Im Vergleich zu 61 Kliniken.

Die Orthopädie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 87 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
*Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 98% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 99% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 98% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 98% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 95% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 76% / Max: 89%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 85% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 89% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 89% / Max: 97%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 89% / Max: 96%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden (Planung, Information, Umsetzung)?
Ø 79% / Max: 99%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden (Inhalt, Nutzen)?
Ø 77% / Max: 97%
Wurden Sie auf die Entlassung (Ende der ambulanten Rehamaßnahme) umfassend vorbereitet?
Ø 81% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 68% / Max: 95%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 83% / Max: 98%
Wie empfanden Sie die Räumlichkeiten für Ihren Rückzugsort?
Ø 75% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 79% / Max: 98%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 89% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 99% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 99% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 99% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 99% / Max: 100%

Dr. Th. Schricker (Chefarzt)

Ärztlich-psychologisches Personal
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Letzte Aktualisierung: 05.08.2025

IK
540950033

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 09129-4504