Rehazentrum Wöhrderwiese

Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese
Außenansicht des Rehazentrums Wöhrderwiese

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Hadermühle 8
90402 Nürnberg

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 0911-2309220

Qualitätsbewertung

87%
Ø 84% / Max: 98%

Im Vergleich zu 233 Kliniken.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 95%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 78% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Information

Das Rehazentrum Wöhrderwiese zeigt, dass traditionsreiche Unternehmen auch modern sein können: Mitten in der Nürnberger Innenstadt bieten wir auf mehr als 2500 m² umfassende und ganzheitliche Therapieformen – von der Prävention über Rezeptleistungen bis hin zur ambulanten Reha und Reha-Nachsorge. Die optimale Versorgung unserer Patient*innen liegt in den Händen unseres interdisziplinären Teams und wird gestützt durch moderner Ausstattung, digitale Therapie- und Diagnostik-Tools sowie vielfältige räumliche Gegebenheiten – von der Dachterrasse bis hin zum Bewegungsbad.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 1.745

stationär: 0 | ambulant: 1.745 | mobil: 0

Personal

Ergotherapeut:in
EFL, Bobath, Perfetti, Manuelle Therapie, ELA, Spiegeltherapie, Arbeitsplatztraining
Masseur:in und med. Bademeister:in
PMR, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Faszienintegration, Sporthphysiotherapie
Physiotherapeut:in
KGG, MLD, PNF, Bobath, MT, ELA, CMD, EFL, Ergonomie am Arbeitsplatz, Flossing, Elektotherapie, Sportphysiotherapie, Taping, Rückenschule
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Rehabilitationsfachkraft, Soziale Arbeit in der Medizinischen Reha, Stressmanagement, PMR, Sozialrecht im Rehamangement, Schwerbehindertenrecht
Sportlehrer:in
MTT, AMTT, EFL, PMR, Beckenboden, Ergonomie am Arbeitsplatz, Flossing, Nordic Walking, Aqua Fitness, ELA, Rückenschule
Psychologe/-in
PMR, Autogenes Training, Angewandte Gesundheitspsychologie
Diätassistent/-in
Arzt/Ärztin
Sonstiges
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Diätassistent:in
HACCP
Medizinische:r Dokumentationsassistent:in
Medizinische:r Fachangestellte:r
Englisch

Aufenthalt

Für Rollstuhlfahrer:innen geeignet
Schwimmbad/Bewegungsbecken
mit 30 Grad Wassertemperatur

Service

vegetarisch

Kostenträger & Rehaformen

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant

Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant

Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Präventionsprogramm RV-Fit

Private Krankenversicherung (PKV)
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant

Beihilfe
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant

Sozialhilfe
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant

Selbstzahler
  • Heilverfahren: ambulant/teilstationär
  • Anschlussreha (AHB/AR/AGM/BGSW): ambulant

Berufsgenossenschaft (BG)
  • Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR)

Während und nach der Reha

IRENA
IRENA digital

Zertifikate und Siegel

Rehazentrum Wöhrderwiese verfügt derzeit über folgende Zertifikate und Siegel. In den Klinikprofilen werden nur Auszeichnungen berücksichtigt, die objektiven und seriösen Kriterien entsprechen. Grundlage hierfür ist die Checkliste „Zertifikate“, die von DAS REHAPORTAL entwickelt wurde und sicherstellt, dass nur geprüfte und anerkannte Siegel und Zertifikate dargestellt werden.
Logo DEGEMED
DEGEMED der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitation e.V.
Gültig bis 19.03.2027

Orthopädie

Ambulant

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.745 |
ambulant: 1.745

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Akute und chronische Wirbelsäulensyndrome
z.B. Bandscheibenvorfall (konservativ und operativ versorgt), chronische Rückenschmerzen,
Prothetischer Gelenkersatz
z.B. Knie-, Hüft-, Schulter- und Sprunggelenksprothesen
Operativ oder konservativ versorgte Sport- und Freizeitunfälle
z.B. Oberschenkel-/Schenkelhalsbruch, Kreuzbandriss, Meniskusschäden, Sprunggelenksverletzungen
Chronische Beschwerden
z.B. rheumatoide Arthritis
Gelenkerkrankungen
z.B. Arthrose, Frozen Shoulder

Qualitätsbewertung

87%
Ø 87% / Max: 92%

Im Vergleich zu 59 Kliniken.

Die Orthopädie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 87 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 75% / Max: 86%
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 97% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 98% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 97% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 95% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 95% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 75% / Max: 89%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 86% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 89% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 89% / Max: 97%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 89% / Max: 96%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden (Planung, Information, Umsetzung)?
Ø 79% / Max: 99%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden (Inhalt, Nutzen)?
Ø 77% / Max: 97%
Wurden Sie auf die Entlassung (Ende der ambulanten Rehamaßnahme) umfassend vorbereitet?
Ø 81% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 69% / Max: 95%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 83% / Max: 98%
Wie empfanden Sie die Räumlichkeiten für Ihren Rückzugsort?
Ø 74% / Max: 98%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 79% / Max: 98%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 90% / Max: 100%
Organisations­qualität
Ø 99% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 99% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 99% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 99% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 99% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 99% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Psychologie
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Rekreationstherapie
Ernährung

Dr. Heidi Dollinger (Chefärztin)

Fachärztin Orthopädie
Sozialmedizin Kurs A-H
Fachkunde im Strahlenschutz
Fachkundenachweis Rettungsdienst

Ärztlich-psychologisches Personal
Oberärzt:in
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sozialmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Fachkunde Strahlenschutz, Physikalische Therapie, EFL, Ernährungsmedizin
Facharzt Physikalische und Rehabilitative Medizin
ELA
Assistenzärzt:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Letzte Aktualisierung: 02.07.2025

IK
540950088, 440953924, 480950921

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 0911-2309220