Außenansicht der Außengebäude
Außenansicht der Außengebäude
Außenansicht der Außengebäude
Adresse
Hausstein 2
94571 Schaufling

Telefon: 09904-770 | Fax: 09904-7299

Webseite: www.asklepios.com/schaufling

E-Mail: schaufling@asklepios.com

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder
Aufnahme von Begleitpersonen
Für Patienten mit Orientierungsstörung geeignet
TV im Zimmer
Telefon im Zimmer
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
W-LAN im Zimmer
Für Sehbehinderte geeignet
Für Erblindete geeignet
Blindenhund
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Wellness-Bereich mit Sauna und Dampfbad

Spezielle Angebote

Aufnahme von Begleitpersonen
In Absprache mit dem Kostenträger bzw. mit dem Rehabilitanden ist eine Aufnahme von Angehörigen möglich.
Für Patienten mit Orientierungsstörung geeignet
Für Patienten mit Orientierungsstörung steht ein Hol- und Bringedienst zur Verfügung.
TV im Zimmer
Telefon im Zimmer
Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Rollstuhlfahrergerechter Zugang
W-LAN im Zimmer
W-lan wird gegen Entgeld angeboten. Eine flächendeckende W-lan- Versorgung kann die gewährleistet werden.
Für Sehbehinderte geeignet
Für Erblindete geeignet
Die Abteilung Orthoptik bietet ein Blindenbasistraining an.
Blindenhund
Patienten, die auf die Assistenz eines Blindenhundes angewiesen sind, sind in der Klinik willkommen.
Für dialysepflichtige Patienten geeignet
Dialysepflichtige Patienten werden nicht in Schaufling, sondern im Hauptkrankenhaus Deggendorf versorgt. Der Transfer von Schaufling nach Deggendorf wird durch die Asklepios Klinik organisiert.
Wellness-Bereich mit Sauna und Dampfbad

Information

Die Asklepios Klinik Schaufling liegt in 700 Meter Höhe am Südhang des Haussteins im Bayerischen Wald. Die bevorzugte Lage ermöglicht ungewöhnlich viele Sonnenstunden und einen herrlichen Blick über die Weiten der Donau. Die Rehabilitation in den drei Fachabteilungen Neurologie und Neuropsychologie, Orthopädie und Traumatologie, Kardiologie und Angiologie beruht zum einen auf der Umsetzung medizinischer Leitlinien. Zum anderen basiert sie auf der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten. Daher können auch komplexe Erkrankungen adäquat versorgt werden.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.822

stationär: 3.822 | ambulant: 0 | mobil: 0

Patientenzimmer

Einzelzimmer mit Dusche/WC

Anzahl: 179 (davon 179 behindertengerecht)

Doppelzimmer zur Alleinnutzung oder mit Begleitperson mit Dusche/WC

Anzahl: 189 (davon 189 behindertengerecht)

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Ergotherapeut/-in
Logopäde/-in (Sprachtherapeut/-in)
Masseur/-in und med. Bademeister/-in
Physiotherapeut/-in
Sozialpädagoge/-in/Sozialarbeiter/-in
Kunsttherapeut/-in
Musiktherapeut/-in
Sportlehrer/-in
Altenpfleger/-in
Krankenpflegerhelfer/-in
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Pflegedienstleitung
Gerontofachkraft
Fachkraft für Rehabilitation
Sonstiges
Diätassistent/-in
Medizinischer/-e Fachangestellter/-e
Medizinisch-technischer/-e Assistent/-in
Medizinisch-technischer/-e Assistent/-in für Radiologie
Medizinisch-technischer/-e Laboratoriumsassistent/-in

Qualitätsbewertung help

89%
Ø 82% / Max: 96%

Im Vergleich zu 262 Kliniken.

Asklepios Klinik Schaufling wurde durch DAS REHAPORTAL mit 89 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 93%
Patienten­sicherheit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 96%
Organisations­qualität
Ø 96% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Heilverfahren (HV)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Heilverfahren (HV)
  • Erweitere ambulante Physiotherapie
  • Ambulante Rehabilitation
  • T-RENA (DRV)
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Heilverfahren (HV)
  • Intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
  • Medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Heilverfahren (HV)
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Heilverfahren (HV)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Heilverfahren (HV)
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Anschlussrehabilitation (AR)
  • Ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Heilverfahren (HV)
  • Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
  • Ambulante Rehabilitation

Kardiologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 416 |
stationär: 416

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Koronare Herzkrankheit
nach Ballondilatation oder Stentimplantation
Herzmuskelschwäche
Nach einem Test auf dem Fahrrad-Ergometer erfolgt bei stabiler chronischer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ein angepasstes, von Spottherapeuten überwachtes aerobes Ausdauertraining (Intervalltraining), wodurch wir Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern, die Symptome lindern und Ihre Lebensqualität und Prognose verbessern können.

Zudem führen wir bei geeigneten Rehabilitanden nach einer individuellen Einführung ein angepasstes Kraftausdauertraining durch, um eine Zunahme der Muskelkraft und -masse zu erzielen.
Post-Covid-Syndrom
Die Behandlung von Patienten, die an den Folgen einer Covid-19 Infektion zu leiden haben, muss sich an der Bandbreite der durch die Covid-19 Erkrankung erworbenen Defizite orientieren. Die Asklepios Klinik Schaufling behandelt sowohl schwere Folgen nach Covid-19 (üblicherweise nach längeren Intensiv-Aufenthalten) als auch leichtere, aber dennoch alltagsrelevante Folgen von Covid-19 Erkrankungen (sog. long Covid). Dabei ist der Behandlungsansatz unserer Klinik interdisziplinär. Die Abteilungen für neurologische Rehabilitation und Neuropsychologie, orthopädische Rehabilitation sowie kardiologische Rehabilitation ergänzen sich in der Behandlung dieser Patientengruppe mit einem ganzheitlichen Therapieansatz. Grundsätzlich empfiehlt sich nach symptomatischem Covid-19 Verlauf die Durchführung einer interdisziplinären Rehabilitation, insbesondere da häufig mehrere Organsysteme von der Covid-19 Infektion betroffen sind. Die Asklepios Klinik Schaufling mit Ihren rehabilitativen Abteilungen Neurologie und Neuropsychologie, Orthopädie und Kardiologie/Innere Medizin bieten die Voraussetzungen einer interdisziplinären Rehabilitation, um ein erfolgreiches Rehabilitationsergebnis zu erreichen.
Neben den speziellen Behandlungskonzepten der einzelnen Abteilungen ist es uns wichtig, die erworbenen Defizite im Kontext unserer Rehabilitanden zu erfassen und zu behandeln. Wo möglich, soll eine Restitutio ad integrum erreicht werden. Wo dies nicht möglich ist, sollen geeignete Coping-Strategien vermittelt werden um eine bestmögliche Selbstständigkeit im Alltag wiederherzustellen. Hierbei ist ein strukturiertes, zielführendes und evidenzbasiertes rehabilitatives Vorgehen nötig.

Qualitätsbewertung help

91%
Ø 86% / Max: 94%

Im Vergleich zu 28 Kliniken.

Die Kardiologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 91 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 92% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 99% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 73% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 74% / Max: 94%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 86% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 97%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 84% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 80% / Max: 96%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 80% / Max: 100%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 78% / Max: 99%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 75% / Max: 97%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 82% / Max: 97%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 79% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 81% / Max: 92%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 84% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 99% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 99% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 98% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Psychologie
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Rekreationstherapie
Ernährung

Dr. Bernhard Krebs (Chefarzt)

Chefarzt der Abteilung für Kardiologie und Angiologie
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie
Zusatzbezeichnung Sportmedizin und Notfallmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help
Leitender/-e Psychologe/-in
Psychologe/-in
Oberarzt/-ärztin
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Psychologischer Psychotherapeut/-in
Stationsarzt/-ärztin
Assistenzarzt in Weiterbildung
Stationsarzt/-ärztin
Assistenzarzt in Weiterbildung

Orthopädie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.481 |
stationär: 1.481

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Künstlicher Gelenkersatz
Wenn Ihnen eine Prothese implantiert wurde, etwa am Knie, an der Hüfte, der Schulter oder dem Sprunggelenk, sind wir gerne für Sie da.

Wir sind bemüht, Sie schnellstmöglich wieder zu mobilisieren, damit Sie sich im Alltag und Beruf wieder zurechtfinden. In einem fachübergreifenden Schulungsprogramm erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihr Leben mit einem künstlichen Gelenk benötigen. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere erfahrenen Experten auch darüber hinaus jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Interdisziplinäre (fachübergreifende) Schmerztherapie bei chronischen Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen
Durch ein speziell entwickeltes bewegungstherapeutisches Übungsprogramm mit verhaltenstherapeutischen Aspekten und Entspannungsverfahren in Kleingruppen erhalten Sie in unserer Klinik wichtige Informationen über Schmerzerkrankungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Wir möchten Ihnen dabei auch Wege aufzeigen, wie Sie sich zu Hause selbst helfen können. Sie haben ferner Gelegenheit, sich über persönliche Hilfestellungen im beruflichen und privaten Alltag zu informieren.
Wirbelsäulenoperation
Nach Operationen an der Wirbelsäule, wie Bandscheibenoperationen, Versteifungen, Bandscheibenprothesen oder Dekompressionen, ist es entscheidend, schnell wieder in Bewegung zu kommen und den Muskelaufbau zu fördern. Allerdings kann ein übermäßiges Training auch den Erfolg gefährden. Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite, um gemeinsam den richtigen Weg zu einem neuen Leben ohne Schmerzen mit mehr Mobilität und Lebensqualität zu finden.
Degenerative Gelenkserkrankungen
Durch physio- und sporttherapeutische Maßnahmen in Kombination mit physikalischen Anwendungen mit beispielsweise Wärme oder Kälte möchten wir die Funktion und Stabilität Ihrer betroffenen Gelenke wiederherstellen beziehungsweise erhalten.
Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR)
Bei einer sogenannten Arbeitsplatzbezogenen Muskuloskeletalen Rehabilitation (ABMR) geht es darum, nicht nur Funktions- und Strukturstörungen in der medizinischen Reha zu beseitigen oder zu kompensieren, sondern vielmehr auch darum, Aktivitäten in die Therapie zu integrieren, die konkret für die Arbeit relevant sind. Dies ermöglichen wir mithilfe einer speziellen Arbeitsorientierung, um sie wieder ausreichend funktionell belastbar zu machen. Unser Ziel ist es, dass Sie möglichst unmittelbar im Anschluss wieder arbeitsfähig und zu 100 Prozent an Ihrem (bisherigen) Arbeitsplatz einsetzbar sind.
Amputationen
Einfach gehen, ohne darüber nachzudenken, rückwärts und vorwärts, mal schnell, mal langsam, Treppen steigen und hinuntergehen, Hindernisse überwinden oder ganz entspannt sitzen: Was für die meisten Menschen selbstverständlich ist, stellt Träger von Prothesen vor große Probleme.

Unser Team ist speziell ausgebildet und geht mit modernen Methoden individuell auf Ihre Probleme ein. Wir verfügen über große Erfahrung mit Oberschenkel-, Unterschenkel- sowie myoelektrischen (durch Muskelkraft gesteuerten) Prothesen mit individuell angefertigten modernen Geh-Orthesen, zum Beispiel bei ICP, Polio oder MS-Erkrankungen. Das Team sorgt im Rahmen einer eigenen Sprechstunde für modernste individuelle Problemlösungen.
Osteoporose
Unsere Abteilung bietet betroffenen Rehabilitanden Beratungen und gezielte Therapien an.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit einer Knochendichtemessung (DXA) und speziellen und individuellen Ernährungsberatung.

Qualitätsbewertung help

90%
Ø 85% / Max: 93%

Im Vergleich zu 109 Kliniken.

Die Orthopädie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 90 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 71% / Max: 80%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 95% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 96% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 98% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 97% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 82% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 73% / Max: 97%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 82% / Max: 99%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 91% / Max: 100%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 87% / Max: 99%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 85% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 79% / Max: 96%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 78% / Max: 99%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 78% / Max: 100%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 78% / Max: 100%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 79% / Max: 98%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 80% / Max: 96%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 80% / Max: 99%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 85% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 98% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 98% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 99% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 98% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 97% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 99% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 99% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Klinische Psychologie
Psychotherapie
Reha-Pflege
Physikalische Therapie
Rekreationstherapie
Ernährung
Sonstiger

Dirk Czauderna (Chefarzt)

Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Traumatologie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberarzt/-ärztin
FA Orthopädie/Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Akupunktur
Oberarzt/-ärztin
FA Orthopädie/Unfallchirurgie, manuelle Medizin, Akupunktur
Stationsarzt/-ärztin
Facharzt für Chirurgie/ Unfallchirurgie
Leitender/-e Psychologe/-in
Psychologe/-in
Psychologischer Psychotherapeut/-in

Neurologie

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.925 |
stationär: 1.925

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Critical-Illness Neuropathie und Myopathie nach Covid-19-Infektion
Es ist bekannt, dass Rehabilitanden mit schwerer Sepsis zu 70-80 % eine Critical Illness Polyneuropathie entwickeln. Die Inzidenz für die Critical Illness Neuropathie wird ähnlich hoch angegeben. Beide Krankheitsbilder (die häufig kombiniert vorliegen) sind häufige Komplikation der intensivmedizinischen Behandlung infolge Covid-19. Entsprechend den Schwerpunktsymptomen der beiden Erkrankungen bestehen teils diffuse Muskelschwächen oft mit Betonung der Beine oder eine Schwäche der Atemmuskulatur. Wir sehen allerdings auch schwerwiegende Tetraplegien mit einem kompletten Reflexausfall. Der motorische Behandlungsschwerpunkt liegt daher auf einem zunehmenden Ausbau des Steh- und Gehvermögen als Voraussetzung einer Selbstständigkeit im Alltag.
Hirninfarkt
Die häufigste Diagnose in der Abteilung Neurologie beruht auf den 4 Therapiesäulen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Neuropsychologie. Optional kann die Orthoptik hinzukommen. Damit ist eine Versorgung von Patienten nach einem Hirninfarkt nur mit allen Mitarbeitern der Abteilung Neurologie möglich.
Hirnverletzungen
Bei Patienten mit einer Hirnverletzung stehen in ersterLinie kognitive Defizite im Vordergrund. Daher benötigen diese Patienten eine intensive Neuropsychologie, um zum einen die kognitiven Ausfälle und zum anderen Störungen der exekutiven Funktionen zu behandeln. Ziel dabei ist es, das soziale Verhalten der Betroffenen soweit wieder herzustellen, dass sie in ihr häusliches Umfeld wieder eingegliedert werden können.
Multiple Sklerose
Da es sich bei der Multiplen Sklerose in der mehrheit der Fälle um eine chronisch-progrediente Erkrankung handelt, besteht der Auftrag der neurologischen Rehabilitation darin, den derzeitigen Status quo möglichst lange zu erhalten. Ein weiterer Auftrag an das therapeutische Team besteht aus einer Präventionsschulung, um einer weiteren Verschlechterung vorzubeugen. Zur Vorbeugung gehört auch die Anpassung des häuslichen Umfeldes an die Multiple Sklerose. Dabei sind vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialberatung gefragt. Ein weiters häufiges Thema im Rahmen der MS ist das Fatigue- Syndrom, das eine intensive neuropsychologische Behandlung verlangt.

Qualitätsbewertung help

86%
Ø 81% / Max: 90%

Im Vergleich zu 46 Kliniken.

Die Neurologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 86 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 60% / Max: 74%
Patienten­sicherheit
Ø 95% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 99% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 98% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 99% / Max: 100%
Maßnahmen zur Dekubitusprävention
Ø 100% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Aufklärung von Patient:innen anhand festgelegter Standards
Ø 93% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit multiresistenten Keimen (MRSA)
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Präventionsmaßnahmen bei Patient:innen mit Hinlauftendenz
Ø 99% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 98% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 96% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 87% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 71% / Max: 91%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 80% / Max: 93%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 90% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie die fachliche Betreuung durch das Pflegepersonal?
Ø 85% / Max: 94%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 82% / Max: 92%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden?
Ø 76% / Max: 89%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden?
Ø 73% / Max: 86%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 73% / Max: 89%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 71% / Max: 92%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 78% / Max: 95%
Wie empfanden Sie die Unterbringung in der Rehaklinik allgemein?
Ø 77% / Max: 97%
Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?
Ø 76% / Max: 87%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 81% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 96% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Ergebnisqualität help

86%
In dieser Fachabteilung konnten wir noch genauer hinschauen und die Ergebnisqualität bei konkreten Krankheiten bewerten. Dazu haben wir die Patient:innen in der Rehaklinik zum Beginn und am Ende der Reha zu ihrem Gesundheitszustand befragt.
Schlaganfall

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Psychotherapie
Klinische Psychologie
Physikalische Therapie
Ernährung

Dr. Helge Matrisch (Chefarzt)

Chefarzt der Abteilung Neurologie und Neuropsychologie

Ärztlich-psychologisches Personal help
Oberarzt/-ärztin
Funktionsarzt/-ärztin
Stationsarzt/-ärztin
Assistenzarzt/-ärztin
Leitender/-e Psychologe/-in
Psychologe/-in
Psychologischer Psychotherapeut/-in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 21.08.2024

IK
510922334

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 09904-770