Spielwiese auf dem Gelände
Spielwiese auf dem Gelände
Spielwiese auf dem Gelände
Spielwiese auf dem Gelände
Spielwiese auf dem Gelände
Spielwiese auf dem Gelände
Spielwiese auf dem Gelände
Spielwiese auf dem Gelände
Spielwiese auf dem Gelände
Spielwiese auf dem Gelände
Adresse
Hafenstraße 1
18556 Wiek (Rügen)

Telefon: 038391-72-0 | Fax: 038391-72-102

Webseite: www.aok-klinik.de

E-Mail: kurenplanung@aok-klinik.de

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Information

Auszeit überfällig? Am Wasser, abseits vom stressbeladenen Alltag, in wunderbarer Natur, helfen wir Ihnen, wieder zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und Ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Dazu bieten wir Müttern und Vätern mit ihren Kindern ein ganz persönliches Gesundheitsprogramm, das die Schwerpunkte Ihrer Beeinträchtigungen individuell berücksichtigt. Nehmen Sie sich Zeit für sich; Ihre Kinder sind bei uns in guten Händen. In unseren Betreuungsgruppen entdecken sie die Insel und stärken nebenbei Abwehrkräfte und soziale Kompetenzen. Ziehen Sie die Reißleine - denken Sie an sich.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.361

stationär: 3.361 | ambulant: 0 | mobil: 0

Patientenzimmer

Zweiraum Appartement

Anzahl: 129

Eigener Flur, 1 Zimmer für Mutter/Vater, 1 Zimmer für Kind/er, eigenes Bad mit Dusche, Notfalltelefon, Safe, Einzelbett/Doppelbett (für Besucheranreise), Aufbettung Kinder- und/oder Jugendbett möglich, Rausfallschutz

Dreiraum Appartement

Anzahl: 3

Eigener Flur,1 Zimmer für Mutter/Vater, 2 Zimmer für Kinder, eigenes Bad mit Dusche, Notfalltelefon, Safe, Einzelbett/Doppelbett (für Besucheranreise), Aufbettung Kinder- und/oder Jugendbett möglich, Rausfallschutz

Abstellraum

Anzahl: 26

Wäschelager, Kinderwagenstellplatz

Aufenthaltsräume

Anzahl: 1

mehrere Sitzgelegenheiten, Fernseher

Medizinisch-therapeutisches Personal help

Lehrer/in
Erzieher:in
Sport- und Fitnesstherapeuten
Masseur:in und med. Bademeister:in
Musiktherapeut:in
Entspannung- I musiktherapeuten
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Badehelferin- I Inhalation
Yogalehrer/in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
Pflegedienstleitung
Diätberater:in
Ernährungs- und Fitnessberater:in
Ernährungsberater:in
Diätköche(in)
Medizinische:r Fachangestellte:r

Qualitätsbewertung help

93%
Ø 83% / Max: 97%

Im Vergleich zu 232 Kliniken.

AOK-Klinik Rügen wurde durch DAS REHAPORTAL mit 93 % von möglichen 100 % bewertet. Das hier angezeigte Ergebnis ist die durchschnittliche Bewertung aller Fachabteilungen der Rehaklinik. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Weiter unten finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Fachabteilungen.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 94%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 78% / Max: 95%
Organisations­qualität
Ø 97% / Max: 100%

Leistungsangebot pro Kostenträger help

  • Vater-Kind-Kur
  • Mütter-Kur
  • Mutter-Kind-Kur

Erschöpfungszustände u. Psychosomatik, Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen und Allergien, Erkrankungen des Bewegungsapparates

airline_seat_flat
Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 3.361 |
stationär: 3.361

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Psychosomatische/ Psychovegetative Erkrankungen
psychovegitative Erschöpfungszustände, Burn-out, Depressionen leichter- oder mittelgradiger Ausprägung, Belastungsreaktionen, Angst /Panikzustände
Mutter - Vater / - Kind Interaktionsstörungen
v. a. Erziehungsproblematiken
Entwicklungsstörungen
psychomotorische Entwicklungsverzögerungen leichter/ mittelgradiger Ausprägung
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Rückenbeschwerden oder Schulter-Arm Syndrom
Atemwegserkrankungen und Allergien
Infektanfälligkeit, Asthma, obstruktive Atemwegserkrankungen
Hauterkrankungen
Neurodermitis, Ekzeme, Schuppenflechte

Durchführungsformen

Mutter-Kind-Kur
Vater-Kind-Kur

Qualitätsbewertung help

93%
Ø 89% / Max: 96%

Im Vergleich zu 6 Kliniken.

Die Erschöpfungszustände u. Psychosomatik, Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen und Allergien, Erkrankungen des Bewegungsapparates wurde durch DAS REHAPORTAL mit 93 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 98% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 100% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 88% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 73% / Max: 93%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 89% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 94% / Max: 99%
Waren Sie mit der Kinderbetreuung zufrieden?
Ø 92% / Max: 95%
Waren Sie mit dem schulischen Lernangebot zufrieden?
Ø 80% / Max: 94%
Wie beurteilen Sie die zusätzlichen Freizeitangebote?
Ø 86% / Max: 95%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 93% / Max: 97%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden (Planung, Information, Umsetzung)?
Ø 86% / Max: 91%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden (Inhalt, Nutzen)?
Ø 86% / Max: 91%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 87% / Max: 94%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 86% / Max: 92%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 85% / Max: 89%
Wie empfanden Sie die Räumlichkeiten Ihres Zimmers oder Apartments?
Ø 84% / Max: 93%
Wie beurteilen Sie den Rehaerfolg?
Ø 85% / Max: 93%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 91% / Max: 99%
Waren Sie mit der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter zufrieden?
Ø 94% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Patienten zu angemessener Haltung und Bewegung zu motivieren;
Passivmaßnahmen wie z.B. unsere Hydromassage oder Wärmeanwendungen, viele Aktivanwendungen die passgenau auf die Probleme des Bewegungsapparates abgestimmt sind
Physiotherapie
Patienten zu angemessener Haltung und Bewegung zu motivieren;
Passivmaßnahmen wie z.B. unsere Hydromassage oder Wärmeanwendungen, viele Aktivanwendungen die passgenau auf die Probleme des Bewegungsapparates abgestimmt sind
Information, Motivation, Schulung
In Vorträgen und Gesprächskreisen oder bei Bedarf auch in Einzelberatungen erhalten Sie psychologische Unterstützung oder fachlichen Rat durch qualifizierte Mitarbeiter bei sozialrechtlichen Fragestellungen.
Klinische Sozialarbeit, Sozialtherapie
In Vorträgen und Gesprächskreisen oder bei Bedarf auch in Einzelberatungen erhalten Sie psychologische Unterstützung oder fachlichen Rat durch qualifizierte Mitarbeiter bei sozialrechtlichen Fragestellungen.
Ergotherapie, Arbeitstherapie und andere funktionelle Therapie
Unter fachkundiger Anleitung können unsere Patienten dazu auch wertvolle Entspannungstechniken erlernen, die bei regelmäßiger Anwendung helfen, das innere Gleichgewicht im stressbeladenen Alltag wieder herzustellen. Neben den "Klassikern", dem Autogenen Training nach Schultz bzw. der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson bereichert Yoga das breite Angebotsspektrum der Psychologischen Abteilung.
Psychotherapie
In Vorträgen und Gesprächskreisen oder bei Bedarf auch in Einzelberatungen erhalten Sie psychologische Unterstützung oder fachlichen Rat durch qualifizierte Mitarbeiter bei sozialrechtlichen Fragestellungen.
Physikalische Therapie
wie z.B. unsere Hydromassage oder Wärmeanwendungen, viele Aktivanwendungen die passgenau auf die Probleme des Bewegungsapparates abgestimmt sind
Rekreationstherapie
Malen, Basteln
Ernährung
Die Seminare und praktischen Anleitungen unserer qualifizierten Ernährungsberatung richten sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder. In Einzelberatungen gehen wir ganz gezielt auf individuelle ernährungsbedingte Thematiken ein.

Dr. Judith Stöhrer (Chefärztin)

Ärztlich-psychologisches Personal help
Leitend:e Psycholog:in
Psychologische:r Psychotherapeut:in
Funktionsärzt:in
Psycholog:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Letzte Aktualisierung: 19.01.2025

IK
511300492

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 038391-72-0