Ostseeklinik Zingst

Ostseeklinik Zingst Luftbild
Ostseeklinik Zingst Luftbild
Ostseeklinik Zingst Luftbild
Ostseeklinik Zingst Luftbild
Ostseeklinik Zingst Luftbild
Ostseeklinik Zingst Luftbild
Ostseeklinik Zingst Luftbild
Ostseeklinik Zingst Luftbild
Ostseeklinik Zingst Luftbild
Ostseeklinik Zingst Luftbild
Ostseeklinik Zingst Luftbild

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Neue Straminke 1
18374 Ostseeheilbad Zingst

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 038232-870

Fax: 038232-87487

Qualitätsbewertung

93%
Ø 85% / Max: 98%

Im Vergleich zu 233 Kliniken.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 95%
Patienten­sicherheit
Ø 96% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Information

Ankommen. Aufatmen. Auftanken. Direkt am Meer – eine Eltern-Kind-Kur in der Ostseeklinik Zingst ist Ihre Zeit! Hier streifen Sie den Stress des Alltags ab und können wieder gut zu sich finden. Und während Sie zu Kräften kommen, sind Ihre Kinder bestens in unserem Kinder-Circus-Projekt betreut.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 3.949

stationär: 3.949 | ambulant: 0 | mobil: 0

Personal

Erzieher:in
Heilpädagog:in
Kunsttherapeut:in
Physiotherapeut:in
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Sportlehrer:in
Altenpfleger:in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
Pflegedienstleitung
Diätassistent:in
Ernährungsberater:in
Medizinische:r Fachangestellte:r
Medizinische:r Dokumentationsassistent:in

Aufenthalt

Appartements
Anzahl: 132
Für ein Elternteil mit bis zu drei Kindern, für Allergiker geeignet, getrennte Räume für Eltern und Kinder, TV, Telefon, Bad mit Dusche sowie Flur mit Garderobe.
Familienappartements
Anzahl: 6
Für ein Elternteil mit 4-5 Kindern oder eine komplette Familie, für Allergiker geeignet, getrennte Räume für Eltern und Kinder, TV, Telefon, Bad mit Dusche sowie Flur mit Garderobe.
Telefon
TV
WLAN
Möglichkeit zur Reinigung von Wäsche
Schwimmbad/Bewegungsbecken

Service

Erwachsene Begleitperson
Kinder ohne Betreuung
vegetarisch

Kostenträger & Rehaformen

Polizei
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Private Krankenversicherung (PKV)
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Beihilfe
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Selbstzahler
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur

Bundeswehr
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Während und nach der Reha

Lymphdrainage

Zertifikate und Siegel

Ostseeklinik Zingst verfügt derzeit über folgende Zertifikate und Siegel. In den Klinikprofilen werden nur Auszeichnungen berücksichtigt, die objektiven und seriösen Kriterien entsprechen. Grundlage hierfür ist die Checkliste „Zertifikate“, die von DAS REHAPORTAL entwickelt wurde und sicherstellt, dass nur geprüfte und anerkannte Siegel und Zertifikate dargestellt werden.
Logo IQMP-Reha
Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-Reha (IQMP-Reha)
Gültig bis 20.11.2026
Logo DIN EN ISO 9001:2015
DIN EN ISO 9001:2015; gilt für den Bereich:
Gültig bis 20.11.2026

Mutter-Kind

Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 3.949 |
stationär: 3.949

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Psychosomatik
Erschöpfung, Depression, Schlafstörungen, Angststörungen, Migräne
Atemwegserkrankungen
Asthma bronchiale, bronchiale Übererregbarkeit, Infektanfälligkeit, allergiebedingte Atemwegsbeschwerden
Erkrankungen des Bewegungsapparats
Bandscheibenvorfall, rheumatische Erkrankungen, Skoliose, Arthrose, funktionelle Rückenbeschwerden
Hauterkrankungen
Neurodermitis, Schuppenflechte, allergische Kontaktekzeme

Durchführungsformen

Mutter-Kind-Kur
Vater-Kind-Kur
Familien-Kur

Qualitätsbewertung

93%
Ø 90% / Max: 97%

Im Vergleich zu 6 Kliniken.

Die Mutter-Kind wurde durch DAS REHAPORTAL mit 93 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
Ø 76% / Max: 83%
Patienten­sicherheit
Ø 98% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 100% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 88% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 75% / Max: 95%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 89% / Max: 94%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 94% / Max: 97%
Waren Sie mit der Kinderbetreuung zufrieden?
Ø 94% / Max: 96%
Waren Sie mit dem schulischen Lernangebot zufrieden?
Ø 87% / Max: 94%
Wie beurteilen Sie die zusätzlichen Freizeitangebote?
Ø 90% / Max: 95%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 95% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden (Planung, Information, Umsetzung)?
Ø 89% / Max: 95%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden (Inhalt, Nutzen)?
Ø 89% / Max: 96%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 90% / Max: 96%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 90% / Max: 93%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 86% / Max: 94%
Wie empfanden Sie die Räumlichkeiten Ihres Zimmers oder Apartments?
Ø 86% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie den Rehaerfolg?
Ø 89% / Max: 95%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 94% / Max: 98%
Waren Sie mit der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter zufrieden?
Ø 95% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Information, Motivation, Schulung
Physikalische Therapie
Psychologische Beratung
Psychologische Sprechstunde
Sozialberatung
Circustherapie
Ernährungsberatung
Ernährungsschulung

Akil Kelmendi (Chefarzt)

FA für Allgemeinmedizin

Ärztlich-psychologisches Personal
Assistenzärzt:in
Allgemeinmedizin
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Fachärzte für Kinderheilkunde
Leitend:e Psycholog:in
Psychologin
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Letzte Aktualisierung: 19.01.2025

IK
511303587

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 038232-870