Celenus Fachklinik Bromerhof

Luftbild auf die Celenus Klinik Bromerhof
Luftbild auf die Celenus Klinik Bromerhof
Luftbild auf die Celenus Klinik Bromerhof
Luftbild auf die Celenus Klinik Bromerhof
Luftbild auf die Celenus Klinik Bromerhof
Luftbild auf die Celenus Klinik Bromerhof
Luftbild auf die Celenus Klinik Bromerhof
Luftbild auf die Celenus Klinik Bromerhof
Luftbild auf die Celenus Klinik Bromerhof

Adresse:

Adresse/Kontakt:

Oberisnyberg 2
88260 Argenbühl

Karte

Kontakt:

Webseite

E-Mail

Kontaktformular

Ich willige ein, dass DAS REHAPORTAL meine vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, insbesondere meine Gesundheitsdaten, und diese Daten zum Zwecke der individuellen Beratung und Kontaktaufnahme an die von mir ausgewählte Rehaklinik übermittelt. Ich bestätige, dass ich die Informationen der Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung der ausgewählten Rehaklinik zur Kenntnis genommen habe.
* Pflichtfelder

Telefon: 07566-9450

Fax: 07566-945100

Qualitätsbewertung

88%
Ø 85% / Max: 98%

Im Vergleich zu 235 Kliniken.

Behandlungs­qualität
Ø 72% / Max: 95%
Patienten­sicherheit
Ø 97% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 79% / Max: 97%
Organisations­qualität
Ø 98% / Max: 100%

Information

Celenus Fachklinik Bromerhof - Mutter/Vater-Kind Klinik
Die dreiwöchige Mutter/Vater-Kind-Maßnahme gibt Ihnen Gelegenheit zur Schaffung neuer Grundlagen für ein entspannteres Eltern-Kind-Verhältnis. Spezielle Kursangebote wie gemeinsame Sport- und Gymnastik- sowie Bastel- und Spielkurse stärken die Mutter/Vater-Kind-Beziehung.
Darüber hinaus bieten wir eine Erziehungsberatung nach Marte Meo an. Dort wird Eltern anhand alltagsnaher Situationen aufgezeigt, wie die Mutter/Vater-Kind-Beziehung gestärkt und die Entwicklung der Kinder gefördert werden können.

Patient:innen pro Jahr: insgesamt: 1.583

stationär: 1.583 | ambulant: 0 | mobil: 0

Personal

Physiotherapeut:in
Bobath
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in
Kunsttherapeut:in
Erzieher:in
Sportlehrer:in
Masseur:in und med. Bademeister:in
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Pflegedienstleitung
Diätassistent:in
Medizinische:r Fachangestellte:r
Englisch

Aufenthalt

Drei-Bett-Zimmer mit Dusche/WC
Anzahl: 70 (davon 1 behindertengerecht)
Kinderzimmer separat teilweise mit Badewanne Zu jedem Zimmer kann wahlweise ein Komfort-Light-Paket kostenpflichtig zu gebucht werden. Paket Nr. 1 Minibar Paket Nr. 2 Wellnesspaket Paket Nr. 3 Kombi Minibar + Wellness
Telefon
TV
kostenpflichtig
Barrierefreier Zugang (nach BGG §4)
Möglichkeit zur Reinigung von Wäsche
Schwimmbad/Bewegungsbecken

Service

Erwachsene Begleitperson
Ab 3 Kinder Aufnahme einer Begleitperson zur Unterstützung nach Voranmeldung
Kinder ohne Betreuung
vegetarisch
Marte-Meo Programm

Kostenträger & Rehaformen

Polizei
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Private Krankenversicherung (PKV)
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Beihilfe
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Selbstzahler
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Bundeswehr
  • Mutter-Kind-Kur
  • Vater-Kind-Kur
  • Familien-Kur

Während und nach der Reha

Zertifikate und Siegel

Celenus Fachklinik Bromerhof verfügt derzeit über folgende Zertifikate und Siegel. In den Klinikprofilen werden nur Auszeichnungen berücksichtigt, die objektiven und seriösen Kriterien entsprechen. Grundlage hierfür ist die Checkliste „Zertifikate“, die von DAS REHAPORTAL entwickelt wurde und sicherstellt, dass nur geprüfte und anerkannte Siegel und Zertifikate dargestellt werden.
Logo QReha
QReha der ZeQ AG
Gültig bis 30.04.2027

Vorsorge für Familien

Stationär

Patient:innen pro Jahr:

insgesamt: 1.583 |
stationär: 1.583

Medizinische Behandlungsschwerpunkte

Psychosomatische/Psychovegetative Erkrankungen
psychovegetative Erschöpfungszustände, Burn-out, Depressionen leichter- oder mittelgradiger Ausprägung, Belastungsreaktionen
Belastungen und Störungen der Eltern-Kind Beziehung
v.a. Erziehungsproblematik, Schulprobleme
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Rückenbeschwerden
Stoffwechselerkrankungen
Ernährungsberatung bei ausgewählten Erkrankungen (z.B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten)
Psychosoziale Erschöpfung
Trennung, Alleinerziehend, Trauer

Durchführungsformen

Mutter-Kind-Kur
Vater-Kind-Kur
Familien-Kur

Qualitätsbewertung

88%
Ø 94% / Max: 97%

Im Vergleich zu 6 Kliniken.

Die Vorsorge für Familien wurde durch DAS REHAPORTAL mit 88 % von möglichen 100 % bewertet. Ampelfarben und Vergleichswerte zu anderen Rehakliniken geben Ihnen einen Hinweis zur Interpretation der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Fachabteilung sind im Detail einsehbar.
Behandlungs­qualität
*Für die Rehaklinik liegen keine Ergebnisse der Kostenträger vor. Angezeigt wird das Ergebnis der Patientenbefragung zu „Wie beurteilen Sie den Behandlungserfolg?“
Patienten­sicherheit
Ø 98% / Max: 100%
Details
Kritische Ereignisse mit Patient:innen werden in Fallkonferenzen besprochen
Ø 100% / Max: 100%
Personalschulungen zu Händedesinfektion
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Sturzprävention
Ø 88% / Max: 100%
Fehlervermeidung bei der Abgabe von Medikamenten
Ø 100% / Max: 100%
Beschwerdemanagement ist etabliert
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Noro-Viren
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit medizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit nichtmedizinischen Notfällen
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zum Risikomanagement
Ø 100% / Max: 100%
Maßnahmen zur Selbsthilfefreundlichkeit
Ø 94% / Max: 100%
Patienten­zufriedenheit
Ø 89% / Max: 95%
Details
Wie beurteilen Sie die medizinische Betreuung durch die Ärzte?
Ø 89% / Max: 93%
Wie beurteilen Sie die medizinisch/therapeutische Betreuung durch die Therapeuten?
Ø 94% / Max: 97%
Waren Sie mit der Kinderbetreuung zufrieden?
Ø 92% / Max: 96%
Waren Sie mit dem schulischen Lernangebot zufrieden?
Ø 83% / Max: 94%
Wie beurteilen Sie die zusätzlichen Freizeitangebote?
Ø 87% / Max: 95%
War das Personal erreichbar, wenn Sie jemanden sprechen wollten?
Ø 94% / Max: 98%
Waren Sie mit dem Therapieablauf zufrieden (Planung, Information, Umsetzung)?
Ø 88% / Max: 95%
Waren Sie mit Angeboten, Schulungen und Seminaren zufrieden (Inhalt, Nutzen)?
Ø 88% / Max: 96%
Wurden Sie auf die Entlassung umfassend vorbereitet?
Ø 89% / Max: 96%
Waren Sie mit dem Essen zufrieden?
Ø 88% / Max: 93%
Wie empfanden Sie die Sauberkeit in der Rehaklinik allgemein?
Ø 85% / Max: 94%
Wie empfanden Sie die Räumlichkeiten Ihres Zimmers oder Apartments?
Ø 83% / Max: 95%
Wie beurteilen Sie den Rehaerfolg?
Ø 87% / Max: 95%
Würden Sie die Rehaklinik Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?
Ø 93% / Max: 98%
Waren Sie mit der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter zufrieden?
Ø 95% / Max: 99%
Organisations­qualität
Ø 100% / Max: 100%
Details
Ärztliche Erstuntersuchung nach Aufnahme
Ø 100% / Max: 100%
Einzelvisiten durch Fachärzt:innen und gesetzliches Entlassmanagement
Ø 100% / Max: 100%
Individuelle Diagnostik
Ø 100% / Max: 100%
Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung durch Fachärzt:innen
Ø 100% / Max: 100%
Patientenschulungen zur Krankheit und Risikofaktoren
Ø 100% / Max: 100%
Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen
Ø 100% / Max: 100%
Umgang mit Patientenakten
Ø 100% / Max: 100%
Festlegung von Rehabilitationszielen
Ø 100% / Max: 100%

Therapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Physikalische Therapie
Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Ernährung
Information, Motivation, Schulung
Marte Meo
Beratungs- und Erziehungsprogramm

Dr. Hartmut Hägele (Chefarzt)

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapie, Kinder- und Jugend­psychotherapie, psychosomatische Grundversorgung

Ärztlich-psychologisches Personal
Oberärzt:in
Frauenheilkunde
Psychologische:r Psychotherapeut:in
Anforderungen an Rehakliniken für die Behandlung von Patient:innen mit Post- und Long-Covid
Pflegende Angehörige
Wissenschaftlich engagierte Rehaklinik
Letzte Aktualisierung: 30.07.2025

IK
510843931

Haben Sie noch weitere Fragen?
Kontaktieren Sie die Rehakliniken.

Telefon: 07566-9450